Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird für weitere drei Jahre vom Freistaat Bayern für ihr Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg gefördert. Vergangene Woche überreichte der bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt bei der Regierung von Schwaben einen neuen Förderbescheid über 450.000 Euro. Damit fördert das Wirtschaftsministerium ab Mai 2024 drei Projekte, mit denen die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsraums Augsburg gestärkt werden soll.
„Die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Der demografische Wandel mit Auswirkungen auf die Fachkräftegewinnung, der Klimawandel und die steigenden Energiepreise sowie die Förderung neuer Start-ups und innovativer Projekte in etablierten Branchen wie der Gesundheitswirtschaft. Genau hier setzen die Projekte des Regionalmanagements zielgerichtet an und bringen Augsburg voran!“, betont Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt.
Im Rahmen der Förderung werden folgende Projekte unterstützt:
Das Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg umfasst die Stadt Augsburg, den Landkreis Augsburg und den Landkreis Aichach-Friedberg. Für die Umsetzung der drei Projekte hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement vom bayerischen Wirtschaftsministerium einen Beitrag in Höhe von 450.000 Euro erhalten. Der Fördersatz liegt bei 70 Prozent, die Förderdauer beträgt drei Jahre.
Bereits seit 2009 fördert der Freistaat das Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg. Neben der Basisförderung neuer Projekte im dreijährigen Rhythmus gab es auch zahlreiche begleitende Sonderförderprojekte wie Transformationsprozesse, Zukunftsstrategie 2030, Augsburg Innovationspark oder auch Flächensparen. Damit konnten mehrere Millionen Euro in die Standortförderung und die Wirtschaftsförderung in der Region Augsburg eingebracht werden.
Durch den neuen Bescheid kann die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ihre Aktivitäten in den Bereichen Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften und Gesundheitswirtschaft mit neuen Projekten und Schwerpunkten für die kommenden drei Jahre fortführen. Darüber hinaus hofft die Gesellschaft auf die Bewilligung eines weiteren Förderantrags. Im Rahmen der vor drei Jahren gestarteten Sonderförderung Transformationsprozesse wurden vor allem Innovationsprojekte unterstützt. Ziel ist es, auch künftig neue Impulse in der regionalen Innovationsförderung zu setzen, vor allem aber auch die Wasserstofftechnologie in der Region als einen neuen Schwerpunkt zu entwickeln.