Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Andreas Schlachter von Reisacher Augsburg sowie Frank Pintsch, der Ordnungs- und Sozialreferent der Stadt Augsburg, eröffneten das Programm des Veranstaltungsabends und unterstrichen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern für die Region. Weiter gingen sie auf die Bedeutung innovativer Ideen im Bereich der Fachkräftegewinnung ein. „Augsburg wird heute als lebendige, traditionsbewusste und zugleich zukunftsorientierte Großstadt wahrgenommen, was sich auch in den steigenden Bevölkerungszahlen widerspiegelt. Unsere Wirtschaftskraft ist beeindruckend, und sie muss weiter gestärkt werden“, sprach Pintsch positiv in seiner Rede. Zudem verwies er auf die Herausforderung, dass ein Drittel der offenen Stellen in der Stadtverwaltung altersbedingt neu besetzt werden müssen.
Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Hubert Ketterer von der Bite GmbH präsentierten im Rahmen des Abends das neue Stellenportal unter der Webadresse jobs-A3.de. Es handelt sich um ein zentrales Element der kommenden Fachkräftekampagne „aux.talents“. Dieses speziell für die Region A³ entwickelte Portal soll den Recruiting- wie den Bewerbungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte vereinfachen.
Ein weiteres Highlight des Abends war eine Demonstration, wie der Recruiting-Prozess durch moderne Technologien wie WhatsApp und KI revolutioniert werden kann. Der innovative Bewerbungsassistent der Bite GmbH erlaubt es, über WhatsApp interaktiv und unkompliziert mit Bewerbern zu kommunizieren. Durch Sprachverarbeitung und empathische Dialogführung wird der Recruiting-Prozess effizienter und menschlicher gestaltet. Besonders in der Ansprache von Fachkräften im Bereich Blue-Collar- und High-Volume-Recruiting hat sich diese Technologie bereits bewährt.
Den Abschluss des Programms bildet die Vorstellung neuer und innovativer BMW-Modelle, die von Reisacher Augsburg organisiert wurde. Diese Demonstration sollte zeigen, wie stark Technologie und Mobilität in einer sich wandelnden Welt verknüpft sind. Der Abend machte deutlich, dass Innovation und Zusammenarbeit unerlässlich sind, um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen. Durch Plattformen wie dem A³-Jobportal und der im Aufbau befindlichen A³-Fachkräftekampagne soll die Region Augsburg in puncto Recruiting moderner und wettbewerbsfähiger werden. Beim anschließenden Get-together hatten die rund 180 geladenen Gäste die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und mit den Referenten, dem Gastgeber und allen Teilnehmer ihre Erfahrungen zu teilen.