Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon seit Monaten sind alle Startplätze für das Event vergeben. Keine 20 Sekunden nach Öffnung des Anmeldeportals im November waren 1.912 Teilnehmer angemeldet, nach einer knappen Minute über 3.000. Am 31. Januar verkündete die km Sportagentur dann „ausgebucht“. Morgen, am 17. Mai 2018, startet nun der Lauf.
Das Programm
Los geht es ab 17:30 Uhr auf dem Messegelände. Das Programm sieht neben dem Firmenlauf an sich auch ein dreiteiliges Open-Air-Konzert vor. Ab 18:15 Uhr tritt die Band „SM!LE“ mit dem ersten Teil auf. Um 19 Uhr fällt dann der Startschuss für den 7. M-net Firmenlauf Augsburg. Um 20 Uhr steht „SM!LE“ erneut auf der Bühne, um 20:30 Uhr werden die Sieger gekürt. Gegen 21:15 Uhr gibt die Band den abschließenden dritten Part des Konzertes. Um circa 23 Uhr endet die Veranstaltung schließlich.
Neuer Teilnehmerrekord in Aussicht
Premiere feierte der M-net Firmenlauf 2012. Auch damals war der Lauf mit rund 3.000 Teilnehmern ausgebucht. Seither wächst die Veranstaltung jedes Jahr. 2017 wurde mit über 10.000 Läufern erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt. Die 6,3 Kilometer lange Strecke ist komplett autofrei und startet sowie endet an der Messe. Neben Läufern nehmen auch Walker daran teil. Auch als Nichtläufer können sich Kollegen und Freunde am Firmenlauf beteiligen. An den Rändern der Stecke stehen jedes Jahr hunderte Zuschauer und feuern die Läufer an. Von der Fußgängerbrücke über der Friedrich-Ebert-Straße hat man einen guten Blick auf Start- und Zieleinlauf.
Spende für den guten Zweck
Wie in den Vorjahren dient der Lauf auch einem guten Zweck. Es fließen jeweils zwei Euro der Anmeldegebühren jedes Teilnehmers in einen Spendentopf. Gleich zwei Projekte werden 2018 unterstützt. Zum einen wird das Außengelände des Heilpädagogischen und Therapeutischen Heims des Frère-Roger Kinderzentrum in Augsburg-Oberhausen umgestaltet. Zum anderen erhält das Interdisziplinäre Cancer Center Augsburg ICCA am Klinikum Augsburg eine Spende. Für jede der acht Stationen soll ein Crosstrainer, Fitnessrad sowie Balance-Board angeschafft werden.