B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
4. vmm-Mittelstandsfrühstück – heiße Infos im Gaskessel
vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg

4. vmm-Mittelstandsfrühstück – heiße Infos im Gaskessel

Das 4. vmm-Mittelstandsfrühstück war ein voller Erfolg. Foto: B4B SCHWABEN
Das 4. vmm-Mittelstandsfrühstück war ein voller Erfolg. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: In schon fast traditioneller Manier lud die vmm wirtschaftsverlag GmbH & Co. KG zahlreiche Unternehmer, Personaler und Entscheider in den Augsburger Gaskessel. Geboten waren Vorträge über Pressearbeit 3.0, Fachkräftesicherung und Multi Channel Marketing in der Praxis.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Sehen Sie hier die Impressionen zum 4. vmm-Mittelstandsfrühstück.

Oliver Vogt, Verlagsleiter beim gastgebenden vmm wirtschaftsverlag, begrüßte rund 100 geladenen Unternehmer, Personaler und Entscheider aus Firmen der Region zum 4. vmm Mittelstandsfrühstück im Augsburger Gaskessel. Andres Santiago, Geschäftsführer vmm wirtschaftsverlag, führte im ersten Vortrag anschaulich vor, wie gute Pressearbeit in der heutigen Zeit funktioniert. „Mit der richtigen Methode können Unternehmen ihre Wirkung nach außen verstärken und neue Kunden gewinnen“, weiß Santiago. Mit der richtigen Strategie und einem Mix aus Pressearbeit, Suchmaschinenoptimierung und Crossmedia können ganz neue Zielgruppen generiert werden. Gerade auf Google abgestimmte Pressemitteilungen haben eine viel höhere Wirkung als solche, die nicht SEO-optimiert sind. Auch bei B4B SCHWABEN kommt die Hälfte aller Klicks durch Google-Anfragen zustande.

Fachkräftesicherung durch attraktive Vergütungsmodelle

Siegfried Sailer, Geschäftsführer der Sailer GmbH aus Dasing, nahm das Thema auf und erklärte, welche attraktiven Vergütungssysteme heutzutage sinnvoll sind, um Mitarbeiter gerecht zu entlohnen. Denn nicht selten sind Mitarbeiter enttäuscht, wenn von ihrer Lohnerhöhung netto kaum etwas übrig bleibt. „Dabei gibt es im Steuerrecht 22 steuer- und abgabenoptimierte Vergütungsbausteine, die aber kaum bekannt sind“, erklärt Siegfried Sailer. So gebe es für Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter durch Bezuschussung von Fahrtkosten, Geschäftshandys oder –laptops oder auch Verpflegung zu unterstützen. So bleibt mehr Netto vom Brutto. Mit entsprechend attraktiven Vergütungsbausteinen können Fachkräfte gewonnen und langfristig gesichert werden.

Best Practice am Beispiel der Traditionsmetzgerei Happacher

Um Unternehmens-Vermarktung auch in der Praxis vorzustellen, gab Barbara Arnhold, Geschäftsführerin der Kommdirekt GmbH, einen Einblick in das Multi Channel Marketing der Metzgerei Happacher aus Augsburg. Die Traditionsmetzgerei hatte vor einigen Jahren die Idee, sich ins neue digitale Zeitalter zu bewegen, um so eine Erweiterung der Zielgruppe zu erlangen. 2012 ist das Unternehmen Facebook beigetreten, 2013 folgte die Gründung eines Online-Shops und in diesem Jahr wurden zahlreiche Anzeigen und Newsletter geschalten, um die Reichweite zu optimieren. Und das als Metzgerei! Über eine direkte Positionierung über Websites und Mobile wurden weitere mögliche Kunden angesprochen. „Die Kernkompetenzen im Bereich Multimedia müssen zurück in die Unternehmen. Nur so kann eine gute Vermarktung direkt durch die Geschäftsführer stattfinden. Im Falle der Metzgerei Happacher wird dieses digitale Know-how schon jetzt direkt an die künftigen Unternehmensnachfolger, die bereits Digital Natives sind, weitergegeben“, so Arnhold. Bernd Arnhold, ebenfalls Geschäftsführer bei Kommdirekt, zeigte den Gästen zum Abschluss eine mögliche Zukunft im Marketing: Mit Hilfe der neuen Technologie der heiß diskutierten „Google Glass“-Brille demonstrierte er die zahlreichen Funktionen wie SMS schreiben, Bilder machen und Routen navigieren. Die Gäste waren begeistert.

Weißwürste für Unternehmer

Im Anschluss an die spannenden Vorträge hatten die Gäste bei einem Weißwurstfrühstück die Gelegenheit, sich intensiv über die Themen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekanntschaften aufzufrischen. Die Resonanz der Gäste war durchwegs positiv. Und auch die abschließende Führung durch den Gaskessel und das dortige Gelände fand regen Anklang bei den Besuchern. Daher wird das 5. vmm-Mittelstandsfrühstück nicht mehr lange auf sich warten lassen. Dann in einer anderen außergewöhnlichen Location. 

Sehen Sie hier die Impressionen zum 4. vmm-Mittelstandsfrühstück.

Beim 4. vmm-Mittelstandsfrühstück standen wie gewohnt spannende Vorträge sowie ausgeprägtes Netwerken im Fokus.

Wenn Sie mehr über das 4. vmm-Mittelstandsfrühstück lesen möchten, klicken Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema