Der 1. September 2017 markierte für 34 junge Menschen den Start ins Berufsleben bei der SGL Group. Das Unternehmen bildet in den Fachrichtungen Industriekaufmann, Informatikkaufmann Verfahrensmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführern, sowie Elektroniker und Chemielaborant aus. Darüber hinaus bietet die SGL Group seit einigen Jahren auch duale Studiengänge an.
Maschinenbau Studium in Baden-Württemberg
In diesem Jahr ermöglicht SGL ein duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg. Uwe Moderer, Ausbildungsleiter am Standort Meitingen der SGL Group, erklärte dazu: „Für uns wird es immer wichtiger, Fachkräfte selbst auszubilden und in den speziellen Anforderungen des Unternehmens zu schulen. So stellen wir von Beginn an die Weichen für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.“ In den vergangenen fünf Jahren hat die SGL Group insgesamt über 175 neue Auszubildende eingestellt. Bereits jetzt läuft das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn im September 2018.
Über die SGL Group
Die SGL Group ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Materialien aus Carbon (Kohlenstoff). Das Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group liegen in den Hochtemperaturtechnologien sowie dem Einsatz von langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere Materialeigenschaften wie Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger hoher Festigkeit. Die Materialien und Produkte der SGL Group werden aufgrund der Industrialisierung der Wachstumsregionen Asiens und Lateinamerikas und der fortschreitenden Substitution traditioneller Werkstoffe durch neue Materialien zunehmend nachgefragt. Die Produkte der SGL Group werden in der Automobilindustrie und der Chemiebranche eingesetzt sowie in der Halbleiter-, Solar-, LED-Branche oder bei Lithium-Ionen-Batterien. Carbonbasierte Materialien und Produkte werden zudem auch in der Windenergie-, der Luft- und Raumfahrt als auch in der Verteidigungs-Industrie verwendet.
Der 1. September 2017 markierte für 34 junge Menschen den Start ins Berufsleben bei der SGL Group. Das Unternehmen bildet in den Fachrichtungen Industriekaufmann, Informatikkaufmann Verfahrensmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführern, sowie Elektroniker und Chemielaborant aus. Darüber hinaus bietet die SGL Group seit einigen Jahren auch duale Studiengänge an.
Maschinenbau Studium in Baden-Württemberg
In diesem Jahr ermöglicht SGL ein duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg. Uwe Moderer, Ausbildungsleiter am Standort Meitingen der SGL Group, erklärte dazu: „Für uns wird es immer wichtiger, Fachkräfte selbst auszubilden und in den speziellen Anforderungen des Unternehmens zu schulen. So stellen wir von Beginn an die Weichen für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.“ In den vergangenen fünf Jahren hat die SGL Group insgesamt über 175 neue Auszubildende eingestellt. Bereits jetzt läuft das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn im September 2018.
Über die SGL Group
Die SGL Group ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Materialien aus Carbon (Kohlenstoff). Das Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group liegen in den Hochtemperaturtechnologien sowie dem Einsatz von langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere Materialeigenschaften wie Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger hoher Festigkeit. Die Materialien und Produkte der SGL Group werden aufgrund der Industrialisierung der Wachstumsregionen Asiens und Lateinamerikas und der fortschreitenden Substitution traditioneller Werkstoffe durch neue Materialien zunehmend nachgefragt. Die Produkte der SGL Group werden in der Automobilindustrie und der Chemiebranche eingesetzt sowie in der Halbleiter-, Solar-, LED-Branche oder bei Lithium-Ionen-Batterien. Carbonbasierte Materialien und Produkte werden zudem auch in der Windenergie-, der Luft- und Raumfahrt als auch in der Verteidigungs-Industrie verwendet.