Alle Bilder der Jubiläumsfeier finden Sie hier.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit Vorträgen und aktuellen Diskussionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft feierte das Umweltcluster Bayern zusammen mit seinen Gästen sein zehnjähriges Bestehen. Am Dienstag, den 8. November 2016, begrüßte Alfred Mayr, Geschäftsführer Umweltcluster Bayern, die Anwesenden. Thema des Abends waren die Zukunftsmärkte für die bayerische Umwelttechnologie.
Umweltcluster Bayern als weltweites Markenzeichen für Umwelttechnik
Reinhard Büchl, Vorstandsvorsitzender und Sprecher des Umweltcluster Bayern, übernahm anschließend das Mikrophon. „Wir feiern heute 10 Jahre Umweltcluster Bayern“, begann er. „Worauf wir besonders stolz sein können: Das Umweltcluster Bayern ist ein weltweites Markenzeichen für Umwelttechnik aus Bayern.“ Dem pflichtete auch Reiner Erben, Stadtrat in Augsburg und Referent für die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, bei. Er überbrachte auch das Grußwort vonseiten der Stadt Augsburg.
Umweltcluster Bayern ist Vorzeigemodell
Dr. Ulrike Wolf, Bayerische Ministerial-Dirigentin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hielt daran angeknüpft die Festansprache des gestrigen Abends. Dr. Wolf bezeichnete das Umweltcluster Bayern als Vorzeigemodell. „Der Cluster öffnet Türen“, erklärte sie. „Diese Zusammenarbeit führt zu Innovationen und Innovationen führen zu Fortschritt.“ Das Ministerium unterstützt den Cluster bis 2019 mit 750.000 Euro. Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Rege Diskussion auf dem Podium
Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer des bifa Umweltinstituts, leitete schließlich die Podiumsdiskussion ein. Mit „Herausforderungen für Umweltschutz im 21. Jahrhundert“ stieß er die regen Gespräche auf der Bühne an. Neben Rommel diskutierten auch Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie und Handelskammertags (BIHK), Dr. Johann Grienberger, Mitglied des Vorstands von Huber SE, Dr. Frank Tidden, Mitglied der Geschäftsleitung von Bauer Umwelt und Reinhard Büchl über mögliche Zukunftsmärkte.
Im Anschluss konnten sich die Gäste bei Buffet und Musik noch untereinander austauschen. Auch die Redner standen für vertiefende Gespräche und weitere Fragen bereit.
Alle Bilder der Jubiläumsfeier finden Sie hier.
Alle Bilder der Jubiläumsfeier finden Sie hier.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit Vorträgen und aktuellen Diskussionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft feierte das Umweltcluster Bayern zusammen mit seinen Gästen sein zehnjähriges Bestehen. Am Dienstag, den 8. November 2016, begrüßte Alfred Mayr, Geschäftsführer Umweltcluster Bayern, die Anwesenden. Thema des Abends waren die Zukunftsmärkte für die bayerische Umwelttechnologie.
Umweltcluster Bayern als weltweites Markenzeichen für Umwelttechnik
Reinhard Büchl, Vorstandsvorsitzender und Sprecher des Umweltcluster Bayern, übernahm anschließend das Mikrophon. „Wir feiern heute 10 Jahre Umweltcluster Bayern“, begann er. „Worauf wir besonders stolz sein können: Das Umweltcluster Bayern ist ein weltweites Markenzeichen für Umwelttechnik aus Bayern.“ Dem pflichtete auch Reiner Erben, Stadtrat in Augsburg und Referent für die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, bei. Er überbrachte auch das Grußwort vonseiten der Stadt Augsburg.
Umweltcluster Bayern ist Vorzeigemodell
Dr. Ulrike Wolf, Bayerische Ministerial-Dirigentin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hielt daran angeknüpft die Festansprache des gestrigen Abends. Dr. Wolf bezeichnete das Umweltcluster Bayern als Vorzeigemodell. „Der Cluster öffnet Türen“, erklärte sie. „Diese Zusammenarbeit führt zu Innovationen und Innovationen führen zu Fortschritt.“ Das Ministerium unterstützt den Cluster bis 2019 mit 750.000 Euro. Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Rege Diskussion auf dem Podium
Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer des bifa Umweltinstituts, leitete schließlich die Podiumsdiskussion ein. Mit „Herausforderungen für Umweltschutz im 21. Jahrhundert“ stieß er die regen Gespräche auf der Bühne an. Neben Rommel diskutierten auch Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie und Handelskammertags (BIHK), Dr. Johann Grienberger, Mitglied des Vorstands von Huber SE, Dr. Frank Tidden, Mitglied der Geschäftsleitung von Bauer Umwelt und Reinhard Büchl über mögliche Zukunftsmärkte.
Im Anschluss konnten sich die Gäste bei Buffet und Musik noch untereinander austauschen. Auch die Redner standen für vertiefende Gespräche und weitere Fragen bereit.
Alle Bilder der Jubiläumsfeier finden Sie hier.