B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wittelsbacher Land Verein, Scharold, Lidl
Wittelsbacher Land Verein

Wittelsbacher Land Verein, Scharold, Lidl

Qualität made im „Wittelsbacher Land“. Produkte aus der Region sind immer etwas ganz besonderes. Dies wurde nun auch der Bäckerei Scharold und Lidls Bauernhof-Eis bestätigt. Beide Betriebe erhielten das Siegel „Qualität Wittelsbacher Land“.

Die Stadtbäckerei Scharold aus Friedberg und das Bauernhof-Eis der Familie Lidl aus Baierberg bei Mering wurden mit dem Siegel „Qualität Wittelsbacher Land“ ausgezeichnet. Christian Knauer, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, überreichte das Zertifikat, das nachhaltige  Produktion mit Rohstoffen aus der Region bestätigt. Weitere zehn meist familiengeführte Unternehmen des Wittelsbacher Landes sind Siegelträger.

Lidl sucht die Rohstoffe gewissenhaft aus

Familie Lidl baute sich mit der Eis-Produktion ein zweites Standbein für den landwirtschaftlichen Betrieb in Baierberg auf. Den Rohstoff für das Milcheis liefern die Kühe auf dem Hof, die restlichen Zutaten werden genau ausgesucht und handverlesen. So stammen die Früchte für das Lidl Bauernhof-Eis aus der Region, die Madagaskar-Vanille aus fairem Anbau. Die Sorbets zeichnen sich durch einen höheren Fruchtanteil aus, den man schmeckt und auch die Kunden zu würdigen wissen. Besondere Eissorten sind ihre Spezialität: Holunder-Eis, Blutpflaumen-Eis oder Bier-Eis, das mit dunklem Doppelbock hergestellt und natürlich im Halbe-Krügerl serviert wird.

Bäckerei Scharold backt Wittelsbacher Land-Brot

Die Stadtbäckerei Scharold zeichnet sich ebenfalls durch herausragende Qualität, Regionalität und Leistung aus. Die Bäckerei Scharold wir bereits in der vierten und fünften Generation von Richard und Rainer Scharold als Familienbetrieb geführt. Richard Scharold kreierte nicht nur das Wittelsbacher Land-Brot und ließ es sich patentieren, er ist auch als Gründungsmitglied seit elf Jahren für den Wittelsbacher Land Verein aktiv. Besonderer Wert wird bei Scharolds auch auf regionale Waren gelegt. So kommt etwa das Mehl seit Bestehen des Backbetriebs von der Ziegenaus Bennomühle aus Friedberg, die ebenfalls Inhaber des Qualitätssiegels ist.

Hohe Auflagen um das Siegel zu erhalten

Das Qualitätssiegel bekommen nur die besten Hersteller regionaler Produkte und Anbieter von Dienstleistungen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg verliehen. Und dies auch nur dann, wenn sie nachprüfbar hohen Ansprüchen genügen. Voraussetzung ist, dass der Firmensitz im Landkreis ist und die Herstellung der Produkte ebenso hier erfolgt. Die Ausgangsstoffe kommen soweit möglich aus der Region und die Lebensmittel müssen gentechnikfrei sein. Der Wittelsbacher Land Verein setzt auf kurze Transportwege, sparsamen Energieeinsatz und Regionalität bei Herkunft, Produktion und Absatz. Ein unabhängiges Vergabegremium aus sieben Mitgliedern prüft die Produkte und Betriebe anhand der Kriterien Regionalität, Qualitätsstandards und -sicherung, Umweltschutz, Betriebssicherheit, soziale Komponente, Qualität des Marketings und Kundenorientierung. Bewerben können sich alle Gastronomen, Landwirte, Direktvermarkter, Handwerker, Dienstleister, etc., die sich dieser Herausforderung stellen möchten.

Viele Siegelträger in der Region

Inhaber des Siegels „Qualität Wittelsbacher Land“ sind: Brauerei Kühbach, Zweckverband Magnusgruppe (Kühbach), Hofmetzgerei Ottillinger (Pöttmes), Kunzmann Weinkellerei – Mineralbrunnen – Fruchtsaft (Dasing), Lärchenhof Nudelproduktion und Hofladen (Rinnenthal),

Ziegenaus Bennomühle (Friedberg), Landhausbräu Koller (Hergertswiesen), Friedberger Eisenhandlung Christian Kniess,  Alfred Schneider Logistik (Eurasburg), Stadtbäckerei Scharold (Friedberg), Familie Lidl (Baierberg) für das Produkt „Bauernhof-Eis“.
Weitere Informationen zum Wittelsbacher Land Verein, seinen Projekten und aktuellen Veranstaltungen auf der Internetseite www.wittelsbacherland.de.

Artikel zum gleichen Thema