B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Verein Wittelsbacher Land
Verein Wittelsbacher Land

Verein Wittelsbacher Land

In verschiedensten Bereichen hat der Verein Wittelsbacher Land Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Millionen Euro laufen.

Der Verein Wittelsbacher Land ist mit seiner Arbeit zufrieden. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet sind viele Projekte zu Stande gekommen. Insgesamt sind es 21 Initiativen, von denen 15 bereits bewilligt wurden und jetzt umgesetzt werden. Das Gesamtvolumen der Initiativen beträgt 2,6 Millionen Euro. Nach der Augsburger Allgemeinen informiert der Verein bei einer Mitgliederversammlung in Merching über seine mittelfristigen Vorhaben.

Erfolge im Fremdenverkehr

Wie Schmid sich gegenüber der Augsburger Allgemeinen äußert, ist man mit dem Fremdenverkehr im Bereich Tourismus gut vorangekommen. Die Zahl der Übernachtungen soll jedoch noch weiter gesteigert werden. Aufgrund dessen wurde kürzlich eine Qualitätsoffensive ins Leben gerufen. Mit  dieser möchte man Freundlichkeit, Service und Ausstattung der Unterkünfte verbessern.

Enge Verzahnung verschiedener Projekte

Wie die Augsburger Allgemeine berichtet gehören weitere Initiativen zum Projektbereich. Zum Beispiel der Walderlebniswald Bayerischer Hiasl und die montanarchäologischen Untersuchungen Grubet. Man findet eine enge Verzahnung bei den touristischen Projekten und denen aus den Bereichen Kultur und Öffentlichkeitsarbeit.

Neue Internetseite

Mithilfe einer neuen Internetseite will man das Wittelsbacher Land auch über die Region hinaus bekannt machen. In Zusammenarbeit mit dem Dachauer Land sollen volkstümliche Musik und Lieder gesammelt werden. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, will man so deren Aussterben verhindern. Daher ist ein das Ziel eines weiteren Projekts ein Volksmusik-Archiv auf der Internetseite.

Kulturelle Aufgaben

In den Bereich der kulturellen Aufgaben gehört ebenso, das Friedberger Schloss auf seine Nutzmöglichkeiten zu prüfen. Der Verein Wittelsbacher Land stand der Stadt Friedberg beratend zu Seite. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wird in einigen Wochen über die Förderung entschieden.

„Energie macht Schule“

Eine weitere Initiative ist „Energie macht Schule“. Hier geht es um die Stromgewinnung mit verschiedenen Energieerzeugern. Jugendliche sollen so über verschiedene Varianten der Stromproduktion aufgeklärt werden. Nach der Augsburger Allgemeinen freute sich auch der Landrat Christian Knauer bei der Mitgliederversammlung. Wie er sich gegenüber der Augsburger Allgemeinen äußert: „Hier ist ein toller Verein entstanden“.

www.wittelsbacherland.de

Artikel zum gleichen Thema