B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Weinkellerei Kunzmann plant Kauf einer bekannten Brauerei aus Passau
Übernahme

Weinkellerei Kunzmann plant Kauf einer bekannten Brauerei aus Passau

Die Firma Kunzmann ist ein Familienunternehmen. Rudolf und Ehefrau Karola Kunzmann sind die Gründer. Heute leiten Natalie und Jürgen Kunzmann (rechts) mit Geschäftsführer Guido Grebe (links) das Unternehmen. Mit Nicolas Kunzmann (zweiter von links) ist bereits die nächste Generation im Unternehmen aktiv. Foto: Kunzmann.
Die Firma Kunzmann ist ein Familienunternehmen. Rudolf und Ehefrau Karola Kunzmann sind die Gründer. Heute leiten Natalie und Jürgen Kunzmann (rechts) mit Geschäftsführer Guido Grebe (links) das Unternehmen. Mit Nicolas Kunzmann (zweiter von links) ist bereits die nächste Generation im Unternehmen aktiv. Foto: Kunzmann.

Das Familienunternehmen aus Dasing soll sich in ersten Gesprächen mit dem bisherigen Eigentümer der Brauerei Hutthurm, der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG, befinden. Welche Ziele das Unternehmen damit verfolgt.

Die Brauerei Hutthurm aus Passau stelle die ideale Ergänzung für die Weinkellerei dar. Sie wurde bereits 1577 gegründet und habe die Brautradition im Freistaat maßgeblich mitgeprägt. Vor dem Hintergrund des sinkenden Bierkonsums suche die Raiffeisenbank, ihrerseits seit 1914 Eigentümer der Brauerei, nach einem „strategischen Partner“ für die Zukunft.

Im Jahr 2023 soll Hutthurm einen Umsatz von 7,4 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Ziele der Übernahme

Seitens der Weinkellerei Kunzmann sei eines der Ziele, sowohl die Stellen der 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landkreis Aichach-Friedberg als auch den Standort Hutthurms in Passau langfristig abzusichern sowie die Zukunftsaussichten zu verbessern. Darüber hinaus soll Hutthurm als zweiter Produktions- und Logistikstandort dienen, um die mögliche Auslastung zu erweitern.

„Eine wichtige Maßnahme ist die Verlagerung von Abfüllkapazitäten aus Dasing nach Hutthurm. Zudem wollen wir auch die Kernkompetenz der Brauerei stärken und den Bierausstoß dynamisch steigern. Gemeinsam werden wir das Vertriebsgebiet für das Qualitäts-Bier vergrößern und eine neue Vertriebsstrategie erarbeiten“, so Kunzmann-Geschäftsführer Guido Grebe.

Das sagt die Geschäftsführung der Weinkellerei

„Unsere Qualitäts-Strategie zahlt sich aus. Die Nachfrage nach unseren hochwertigen Getränken wächst dynamisch. Daher handeln wir weitsichtig, wollen Lieferengpässen vorbeugen und neue Potenziale ausschöpfen. Wir möchten Kunden und Mitarbeitern das Signal geben: Kunzmann ist ein verlässlicher Partner und stellt die Weichen auf dynamisches Wachstum“, erklärt Jürgen Kunzmann, geschäftsführender Gesellschafter.

Natalie Kunzmann, ebenfalls geschäftsführende Gesellschafterin, ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die hervorragenden neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hutthurm. In den bisherigen Gesprächen haben wir gespürt, dass beide Seiten gemeinsam in die Zukunft gehen wollen und die Win-win-Perspektive alle überzeugt. Für uns ist diese generationenübergreifende Entscheidung ein bedeutendes neues Kapitel in unserer Familien- und Unternehmensgeschichte.“

Auch die Raiffeisenbank zeigt sich optimistisch

„Für die Raiffeisenbank und die gesamte Region ist der geplante Kauf des Geschäftsbereiches Brauerei Hutthurm durch die Unternehmensgruppe Kunzmann ein Glücksfall. Für uns ist zum einen der Erhalt nahezu aller Arbeitsplätze am Standort Hutthurm und zum anderen das Fortführen der langjährigen Brautradition das Allerwichtigste. Bei Kunzmann wird die Brauerei Hutthurm in sehr guten Händen sein und hat wieder eine gesicherte Zukunft“, kommentieren die beiden Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG, Christian Kern und Matthias Bloch.

Artikel zum gleichen Thema