Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landrat Klaus Metzger wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Selbiges gilt für die komplette Vorstandschaft. Denn auch Mathias Feiger und Federico Freiherr von Beck-Peccoz bleiben weiterhin Stellvertretende Vorsitzende. Walter Föllmer bleibt Schatzmeister und Ingrid Hansen ist nach wie vor Schriftführerin.
Die Vorstandschaft des Wittelsbacher Land e.V.
Außerdem wurden zehn Mitglieder ohne Wahlgang direkt als Vertreter des Kreistages, der Gemeinden und der Arbeitskreise in den Vorstand berufen: Peter Feile, Johann Settele, Paul Wecker, Lorenz Braun, Klaus Habermann, Ingrid Erne, Walter Pasker, Peter Lachenmair, Sabine Asum und Helmut Wirths. Als weitere Mitglieder wurden Gertrud Hitzler, Gottfriede Schwitters, Gertraud Steiner und Viktoria Fuß in den Vorstand gewählt. Kassenprüfer sind Oliver Kosel und Ronald Kraus. Aktuell gehören dem Wittelsbacher Land e.V. 275 Mitglieder an.
„Neuen Perspektiven“ für Projekte des Regionalentwicklungsvereins
Vorsitzender Landrat Klaus Metzger hob in seiner Ansprache die seit März dieses Jahres agierenden Geschäftsführer Martin Leopold und Regionalmanagerin Ramona Riederer hervor. Die Geschäftsführung und das LAG-Management hätten viele Anregungen und Ideen über Strategiegespräche zur nachhaltigen Fortentwicklung des Wittelsbacher Land Vereins. Dadurch sei auch die bürgernahe Regionalentwicklung vorangetrieben worden. „Wir sind sehr froh, mit der neuen Geschäftsführung ein Team gefunden zu haben, welches nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch die vielen erfolgreich begonnen Projekte des Regionalentwicklungsvereins weiter vorantreibt und mit neuen Perspektiven erfüllt“, so Dr. Metzger.
Das wird sich ändern
Zum Thema „Anpassung der lokalen Entwicklungsstrategie“ legte die Geschäftsführung einen überarbeiteten Leitsatz vor. Dieser erhielt die Zustimmung der Mitgliederversammlung. Statt „Wittelsbacher Land – liebenswert und modern“ will man sich künftig unter „Wittelsbacher Land. So ist Bayern“ präsentieren. Bei der Fortschreibung des Aktionsplans wird es eine externe Zwischenevaluierung im Jahre 2018 geben. Daneben werden die Homepage, die Wittelsbacher Land Zeitung und der Veranstaltungskalender überarbeitet.
Für die Qualitätssiegelinhaber wird außerdem ein neuer Arbeitskreis, der „AK Qualitätssiegel“, gegründet. Der AK Künstler („Kunstschaffende im Wittelsbacher Land“) wird in Zukunft nicht mehr vom Verein betreut, sondern auf eigenen Wunsch eigenständig geführt. Die begonnenen Projekte werden jedoch fortgeführt. Darunter sind das Kooperationsprojekt Radwegenetz in Nordschwaben, Wander- und Pilgerwege, Oxnweg und das Ernährungsprojekt „Nah-gut“.
Herbstmarkt des Wittelsbacher Land e.V.
Als nächste Veranstaltung steht von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. September, der 17. Herbstmarkt des Wittelsbacher Landes auf dem Segmüller-Gelände in Friedberg an. In diesem Rahmen werden die Direktvermarkter aus dem Wittelsbacher Land am Samstag um 12 Uhr ihre neue Direktvermarktungsbroschüre vorstellen. Der Herbstmarkt gilt schon seit längerem als eine der größten Veranstaltungen des Vereins. Der Herbstmarkt ist am Freitag und Samstag, 23. und 24. September, von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr geöffnet.