Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In einigen bayerischen Regionen begrüßen seit Jahren an Landkreis-Grenzen Schilder mit den jeweiligen Regionalmarken die Besucher. So entstand auch im Landkreis Aichach-Friedberg die Überlegung, an den bestehenden Landkreis-Schildern auch auf das Wittelsbacher Land hinzuweisen.
Ziel: Identität schaffen
Den Beinamen „Wittelsbacher Land" trägt der Landkreis seit knapp zwei Jahrzehnten. Damit wird das Ziel verfolgt, die früheren Landkreise Aichach und Friedberg unter einem Dach zusammenwachsen zu lassen. Der Name soll auf die Historie hinweisen und Identität schaffen. Dies soll nun auch optisch verdeutlicht werden. Dazu hat der Verein seit einigen Monaten zusammen mit dem Bauhof und dem Verkehrswesen des Landratsamtes an der Idee von „Wittelsbacher Land-Schildern“ gefeilt. Nun wird diese gemeinsam umgesetzt.
Wichtige Aufgabe des Wittelsbacher Land Vereins
Ganze 85 Standorte werden mit dem Schild versehen. Künftig begrüßt das Wittelsbacher Land-Logo an Bundes-, Staats- und Kreis-Straßen sowie an übergreifenden Gemeinde-Straßen. Die Aktion soll auf die Region aufmerksam machen und Touristen ansprechen. Aber auch die Identifikation mit dem Wittelsbacher Land selbst soll im Landkreis gestärkt werden. Dies ist gleichzeitig eine der Hauptaufgaben des Wittelsbacher Land Vereins.
Hintergrund
Der Begriff „Wittelsbacher Land“ knüpft an die Geschichte der Region an. Die „Wiege Altbaierns“ ist auch die „Wiege der Wittelsbacher“. Die Wittelsbacher prägten über 700 Jahre lang als Herzöge, Kurfürsten und Könige die bayerische Geschichte prägten. Sie hatten ihren Stammsitz in Oberwittelsbach bei Aichach. Der Ort gab dem Herrschergeschlecht somit seinen Namen.
Der Begriff „Wittelsbacher Land“ selbst entstand Mitte der 90er Jahre durch den Vorschlag des damaligen Dasinger Bürgermeisters Matthias Feiger. Diese Idee wurde von den Bürgermeistern des Landkreises und dem damaligen Landrat Dr. Theo Körner aufgegriffen und in den Folgejahren vertieft und mit Leben erfüllt. Heute ist der Name ein Markenzeichen für die Region. Der Wittelsbacher Land Verein sorgt seit mit verschiedenen Projekten, Veranstaltungen, Aktionen und Werbe-Maßnahmen dafür, dieses Markenzeichen nachhaltig zu stärken.