B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Tourismus im Wittelsbacher Land auch 2017 auf hohem Niveau
Nach dem Rekordjahr 2016

Tourismus im Wittelsbacher Land auch 2017 auf hohem Niveau

In der Friedberger Innenstadt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
In der Friedberger Innenstadt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Beim Blick auf die jüngste Tourismusstatistik der Region zeigt sich, dass die Regio Augsburg Tourismus GmbH erneut sehr gute Ergebnisse vermelden kann. Insgesamt 793.510 Gästeankünfte wurden gezählt.

Der Tourismus in der Region Augsburg ist seit Jahren auf einem hohen Niveau. Nach den Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 erreichte die Regio Augsburg Tourismus GmbH Spitzenwerte für Augsburg und die beiden Nachbarlandkreise Aichach-Friedberg und Augsburg.

Landesamt meldet 1.416.125 Übernachtungen

Auch das Landesamt meldete Rekordzahlen: Insgesamt 1.416.125 Übernachtungen konnten verbucht werden. Ebenso wie in den letzten Jahren war auch der Tourismus im Landkreis Aichach-Friedberg vorne mit dabei. 2016 verzeichnete der Landkreis ein Wachstum von 9,7 Prozent bei den Gästeankünften und 8,8 Prozent Steigerung bei den Übernachtungen. Demgegenüber hat das Wittelsbacher Land im abgelaufenen Jahr 2017 weniger Steigerungen erfahren. Die Gästeankünfte im Landkreis legten dabei gemäß der aktuellsten Statistik noch einmal ein halbes Prozent – auf exakt 127.478 – zu. Das Rekordniveau von 230.502 Übernachtungen im Jahr 2016 konnte mit einer marginalen Abweichung von 2.374 Bettenbuchungen gehalten werden: 228.128 Übernachtungen im Jahr 2017 ergaben am Ende lediglich ein kleines Minus von einem Prozent.  

„Das Wittelsbacher Land konnte seit 1998 um rund 190 Prozent zulegen“

Noch bis vor Kurzem wurde ein erneutes Plus für den Landkreis Aichach-Friedberg angekündigt. Dass dieses nicht erreicht wurde, hat laut Tourismusdirektor Götz Beck mit einer leichten Abweichung von den statistischen Hochrechnungen aus dem Sommer 2017 zu tun. „Das Wittelsbacher Land konnte seit 1998 um rund 190 Prozent zulegen, bei den Übernachtungen sind es rund 175 Prozent. Hätten wir das vor 20 Jahren versprochen, hätten uns alle für unrealistisch gehalten“, so Götz Beck. Vor 20 Jahren hatte die Regio Augsburg Tourismus GmbH gerade ihre Arbeit aufgenommen. Damals waren im Landkreis Aichach-Friedberg 43.874 Gästeankünfte und 83.398 Übernachtungen registriert worden.

Tourismus als wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Landkreis Aichach-Friedberg

Diese Entwicklung nimmt der Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Dr. Klaus Metzger durchaus aufmerksam zur Kenntnis. „Der Tourismus ist für unseren Landkreis längst ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor geworden“, so Metzger, Landrat und 1. Vorsitzender des Vereins Wittelsbacher Land sowie Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Dass das statistische Ergebnis für 2017 nach dem extremen Wachstum im Tourismusjahr 2016 gehalten werden konnte, sei ein Resultat der guten Tourismusarbeit im Wittelsbacher Land. Ein großer Anteil käme dabei den erweiterten Übernachtungs-Kapazitäten in Schloss Blumenthal bei Aichach (87 Betten) sowie im Eurohotel in Friedberg (104 Betten) zu. Dies sei für ihn als Landrat umso erfreulicher, da gerade die Arbeitsplätze in der dienstleistungsintensiven Tourismusbranche besonders sicher seien.

Artikel zum gleichen Thema