B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Tipps für die gelungene Bewerbung: Haimer unterstützt die Fachkräfte von morgen
Haimer GmbH

Tipps für die gelungene Bewerbung: Haimer unterstützt die Fachkräfte von morgen

Elisabeth Görlitz und Ramona Bachmayr von der Firma Haimer begutachten die Bewerbungsmappen. Foto: KJF
Elisabeth Görlitz und Ramona Bachmayr von der Firma Haimer begutachten die Bewerbungsmappen. Foto: KJF

Achtklässler der Volksschule Hollenbach konnten kürzlich den Probedurchlauf einer Bewerbung um eine Lehrstelle absolvieren. Möglich machte dies die Firma Haimer aus Igenhausen im Landkreis Aichach-Friedberg.

Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Bewerbung kamen die Personalverantwortlichen der Firma Haimer in die Schule. Sie begutachteten die Bewerbungsmappen aller Schüler und besprachen mit ihnen gemeinsam die Unterlagen. Zudem konnten die Schüler sich einem Kleidungscheck unterziehen. Sie bekamen so eine Einschätzung, ob die gewählte Kleidung für ein Vorstellungsgespräch geeignet gewesen wäre.

Praxis-Tipps für die gelungene Bewerbung

Seit Jahren gibt es eine gute und Zusammenarbeit zwischen der Hollenbacher Schule und der Firma Haimer in Igenhausen. Von der Personalabteilung der Firma Haimer war Personalleiterin Kathrin Haimer mit ihren Mitarbeiterinnen Ramona Bachmayr und Elisabeth Görlitz vor Ort. Sie wollten den Schülern einen Eindruck der Anforderungen eines Arbeitgebers vermitteln.

Praktika als guter Einstieg ins Berufsleben

Sozialpädagogin Sandra Kratz von der Katholischen Jugendfürsorge wurde mit dem Auftrag der Berufsorientierung an der Schule eingesetzt. Sie arbeitet mit den höheren Klassen kontinuierlich daran, dass die Schüler sich mit der Berufswahl beschäftigen. Dazu gehören frühzeitige Praktika. Zudem sollen die Schüler rechtzeitig vor dem Ende der Schulzeit klären, wie es danach für sie weitergeht. Bereits während der Projektwoche hatte Kratz gemeinsam mit Klassenleiterin Stefanie Moravcik und mit den Schülern rund um das Thema Bewerbung gearbeitet. So wurde allen klar, wie eine Bewerbung aussehen sollte. Die Schüler setzten sich auch damit auseinander, was bei einem Vorstellungsgespräch wichtig ist. Ergänzt wurde das durch die Mitarbeiterinnen der Firma Haimer, die erläuterten, wie das Bewerbungsverfahren in ihrem Unternehmen genau abläuft.

KJF arbeitet eng mit Schulen zusammen

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet. Sie ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene.

Artikel zum gleichen Thema