Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zum ersten Mal bot Haimer Besuchern die Möglichkeit, einen Blick in die Werkzeugschleiferei und das Anwendungszentrum zu werfen. Über 1.000 internationale Fachbesucher strömten deshalb zwischen dem 26. April und dem 30. April an den Haimer-Standort nach Igenhausen.
Haimer öffnet Produktionshallen erstmals für Besucher
In den letzten Jahren errichtete, beziehungsweise modernisierte, Haimer seine Produktionshallen. Diese wurden nun erstmals für Besucher geöffnet. Daneben fanden zahlreiche Fachvorträge aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Peripherie statt. Nicht nur die neue Werkzeugschleiferei stieß auf großes Interesse. Auch das neue, 600 Quadratmeter große Anwendungszentrum sorgte für Begeisterung. Das Gebäude steht vor allem für Zerspanungsversuche zur Verfügung. Dort lassen sich Tests mit unterschiedlichen Werkzeugen und Aufnahmen auf drei Bearbeitungszentren verschiedener Größe und Leistungsfähigkeit durchführen.
Haimer investiert mehrere Millionen Euro für Werkzeugschleiferei
Außerdem hat Haimer in den letzten Jahren im zweistelligen Millionenbereich investiert. Das Ergebnis – eine eigene, hochmoderne Werkzeugschleiferei – konnten die Besucher beim Open House bewundern. Doch Haimer baute nicht nur eine eigene Produktion und Anwendungstechnik auf. Zusätzlich bildete Haimer ein hausinternes Entwicklungsteam für Werkzeug-Geometrien und wurde damit in kurzer Zeit zum Systemlieferanten rund um das Thema Fräsen.
Demonstrationen thematisieren Herausforderungen in der Zerspanung
Um Kunden und Interessenten die Unterschiede bei Werkzeugaufnahmen und Werkzeugen zu verdeutlichen, hat Haimer verschiedene Demonstrationen ausgearbeitet. Diese stießen auch beim Open House auf Interesse. Die Demonstrationen thematisieren die aktuellen Herausforderungen in der Zerspanung. Außerdem geben sie Aufschluss über die unterschiedlichen Stärken verschiedener Werkzeugaufnahmen. Sie führen das Auszugverhalten bei verschiedenen Spannfuttern in der Schwerzerspanung vor oder zeigen die Auswirkung von Unwucht bei Fräs- oder Ausspindeloperationen auf. Während des Jahres finden im Anwendungszentrum nicht nur standardisierte Demos statt. Stattdessen werden auch spezifische Kundenanwendungen mit neuen Frässtrategien ausgelegt und optimiert. Oder es wird der Blickwinkel auf die gesamte Prozesskette der Zerspanung gerichtet.