B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
STADTRADELN 2017: Friedberg zeichnet die Gewinner aus
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
0,68-mal um den Äquator geradelt

STADTRADELN 2017: Friedberg zeichnet die Gewinner aus

Das Team Stadtverwaltung Friedberg hat beim STADTRADELN den ersten Platz geholt. Foto: Stadt Friedberg
Das Team Stadtverwaltung Friedberg hat beim STADTRADELN den ersten Platz geholt. Foto: Stadt Friedberg

Am 20. Juni 2017 würdigte Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann die besten Teams sowie Radler der Stadt im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Sitzungssaal des Rathauses. Die Preise wurden vom Sponsor Zweirad Pfundmeir in Friedberg gespendet.

Vom 1. bis 21. Mai 2017 beteiligte sich Friedberg zum vierten Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Insgesamt legten 113 Radler 27.330 Kilometer zurück. Dabei vermieden sie 3.881 Kilogramm CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Friedberg ist bereits seit 2013 aktives Mitglied des Klima-Bündnis.

Das sind die Gewinner 2017 

Als das aktivste Team wurde die Stadtverwaltung Friedberg ausgezeichnet. Sechs Radler legten insgesamt 2.271 Kilometer zurück. Als beste Einzelradler ausgezeichnet wurden

  • Platz 1: Theresia Schenzinger vom Alpenverein mit 1.199 Kilometer
  • Platz 2: Jürgen Schneider von Fotofreunde Friedberg mit 818 Kilometer
  • Platz 3: Ute Schübele-Weber vom Alpenverein mit 786 Kilometer
Ute Schübele-Weber, Sonja Schenzinger und Jürgen Schneider. Foto: Stadt Friedberg

Über das STADTRADELN

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses. Die Initiative wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stevens Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM, Trekkingbike, Hebie sowie Schwalbe deutschlandweit unterstützt. Der internationale Wettbewerb lädt alle Mitglieder der Kommunal-parlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. So können Kommunen den Radverkehr fördern. Die Bürger sollen dabei möglichst viele Fahrrad-Kilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker einbringen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen. Im Vordergrund steht aber, eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm zu schaffen.

Über das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitglieder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Partnern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet. Dabei ist es das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgas-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. So will das das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung verbinden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema