B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Seit 19 Jahren Erfolge bei „Ward’s 10 Best Engines“, Federal Mogul
Federal Mogul

Seit 19 Jahren Erfolge bei „Ward’s 10 Best Engines“, Federal Mogul

Das Werk von Federal-Mogul in Friedberg, Foto: Federal-Mogul
Das Werk von Federal-Mogul in Friedberg, Foto: Federal-Mogul

Federal-Mogul ist ein Innovationsführer im Bereich Antriebsstrang. Das Unternehmen beliefert acht der auf der Liste „Ward’s 10 Best Engines“ geführten Motorenmodelle. Jedes Jahr wird das Ranking zur Detroit Motorshow von Ward’s Communications herausgegeben. Es gilt als industrieller Maßstab für Spitzenleistungen im automobilen Antriebsstrang.  

Vor 19 Jahren wurde zum ersten Mal eine solche Bewertung erstellt. Seitdem hat Federal-Mogul für die meisten der als „10 Best“ ausgezeichneten Motoren Technologien entwickelt und gefertigt. In diesem Jahr haben auch die Standorte Wiesbaden, Burscheid, Friedberg, Nürnberg und Herdorf wieder  Know-how und Komponenten für die Sieger-Motoren geliefert.

Der Anteil von Federal-Mogul an den Motoren

Mit einer breiten Palette von führenden Technologien im Antriebsstrang versorgt Federal-Mogul die 2013 ausgezeichneten Motoren. Zu diesem breitem Sortiment zählen unter anderem Kolben, Kolbenringe, Zylinderaufbuchsen, Zündkerzen, Ventilsitze und –führungen sowie Gleitlager, Abgasdichtungen und Komponenten zum Wärme-Management.

Ausgezeichnete Motoren

Komponenten von Federal-Mogul sind in den folgenden Motoren enthalten, die Ward’s in diesem Jahr ausgezeichnet hat:

  • BMW 2.0L I4 N20 Turbo (BMW 328i)
  • BMW 3.0L I6 N55 Turbo (BMW 135is coupe)
  • Chrysler 3.6L V6 Pentastar (Ram 1500)
  • Ford 2.0L I4 EcoBoost (Ford Focus ST/Taurus)
  • Ford 5.8L V8 Supercharged (Ford Shelby GT500)
  • GM 2.0L I4 Turbo (Cadillac ATS)
  • Subaru 2.0L H4 FA Boxer (Subaru BRZ)
  • VW 3.0L V6 TFSI Supercharged (Audi S5)

Wichtige Beiträge aus Bayerisch-Schwaben

Für die beiden BMW-Motoren haben auch fünf deutsche Standorte von Federal-Mogul wichtige Beiträge geleistet. Im Technikzentrum für Aluminiumkolben in Nürnberg wurden die Kolben entwickelt. Aus den Werken Burscheid und Friedberg kommen die Kolbenringe dafür. Dort werden für den 3.0L Motor zusätzlich auch die Zylinderaufbuchsen hergestellt. Lagerschalen kommen aus Wiesbaden und Dichtungen aus Herdorf.

Verbesserungen auf ganzer Linie

„Wir haben bei der Entwicklung von Technologien, die für verbesserte Kraftstoff-Effizienz, niedrigeren Schadstoffausstoß und längere Dauerhaltbarkeit in Verbrennungsmotoren ausgelegt sind, sehr eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet“, sagt Rainer Jückstock, CEO Powertrain Segment bei Federal-Mogul. „Wir sind sehr stolz, dass wir zum Erfolg dieser Motoren beigetragen haben und gratulieren unseren Kunden unter den Gewinnern.“

Messlatte „Ward’s 10 Best Engines“

Das Magazin „Wards Auto World“ präsentiert auf der Automobilausstellung in Detroit den Preis „Ward’s 10 Best Engines“. Dort hat sich der Preis innerhalb der Automobilindustrie zu einem jährlichen Gradmesser von Know-How im Antriebsstrang entwickelt. Nominierungen für den Preis sind auf Motoren beschränkt, die spätestens im ersten Quartal 2013 in einem Serienfahrzeug erhältlich sind. Außerdem darf der Basispreis nicht höher als 55.000 Dollar (ca. 41.700 Euro) liegen. 

Artikel zum gleichen Thema