B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
MVV Industriepark Gersthofen schließt neue Schulpartnerschaft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Partnerschaft besiegelt

MVV Industriepark Gersthofen schließt neue Schulpartnerschaft

Bei der Vertragsunterzeichnung für die neue Schulpartnerschaft. Foto: Ingrid Knöpfle, MVV
Bei der Vertragsunterzeichnung für die neue Schulpartnerschaft. Foto: Ingrid Knöpfle, MVV

Die Staatliche Realschule in Affing-Bergen und die MVV Industriepark Gersthofen GmbH sind seit dem 11. Januar 2018 offizielle Partner im Rahmen einer Schulpartnerschaft.

Kürzlich wurde die künftige Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft besiegelt. Die neue Schulpartnerschaft steht unter der Schirmherrschaft der IHK Schwaben. Bei der Vertragsunterzeichnung wurde diese durch den Regionalgeschäftsführer Thomas Schörg vertreten. Auch der Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg Dr. Klaus Metzger war vor Ort, ebenso wie der Ministerialbeauftragte Martin Sulzenbacher.

Orientierung bei der Berufswahl

Ziel der Schulpartnerschaft ist es, den jungen Menschen vor allem eine Orientierung im Hinblick auf ihre spätere Berufswahl zu geben. Den Schülern wird unter anderem die Möglichkeit eröffnet, sich durch Betriebsbesichtigungen und Praktika dem Arbeitsleben zu nähern. Dabei können sie direkt von der Erfahrung eines langjährigen Ausbildungsbetriebs profitieren. „Wir versprechen uns von dieser Partnerschaft, unseren Bekanntheitsgrad in der Region weiter zu verstärken und über die Kooperation natürlich Auszubildende und spätere Nachwuchskräfte zu gewinnen“, bekräftigte MVV-Geschäftsführer Holger Amberg.

Mit der Unterzeichnung des Vertrags wurde ein Grundstein für viele weitere Aktivitäten gelegt. Die Vertreter von IHK, Ministerium und Landratsamt dankten beiden Vertragspartnern für die Initiative und wünschten der Partnerschaft guten und dauerhaften Erfolg.

Nachwuchssicherung im Fokus

Die MVV zählt mit rund 100 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Augsburg. Da die Unternehmen im Industriepark Gersthofen größtenteils zur Chemiebranche gehören, bilden die naturwissenschaftlichen Berufe einen Schwerpunkt in der Ausbildung vor Ort. Um junge Menschen für diese Beruf zu begeistern und sie rechtzeitig auf sich aufmerksam machen, nutzen viele Firmen Schulpartnerschaften. Zuletzt hat beispielsweise Faurecia eine bestehende Schulpartnerschaft in Aindling ausgebaut.

Über die MVV Industriepark Gersthofen

Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen und Anbieter von Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Zu den Kernkompetenzen der zirca 200 Mitarbeiter gehören die Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services in den Bereichen Sicherheit und Umwelt. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der börsennotierten MVV-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema