Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Der Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Dr. Klaus Metzger, und der Leiter des Regionalbüros Süd der Transferagentur Bayern, Tobias Schmidt, unterzeichneten am 23. April 2015 die gemeinsam getroffenen Zielvereinbarungen zur Bildungsinitiative. In diesen sind die Vorkehrungen und Pläne zur Stärkung der Bildungslandschaft im Landkreis festgehalten.
Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmanagements
Die Kooperation mit der Transferagentur Bayern bietet für den Landkreis Aichach-Friedberg einige Vorteile. So werden Modelle bereitgestellt, die in anderen Kommunen in Deutschland bereits erprobt wurden und zu einer Verbesserung der lokalen Bildungsarbeit beigetragen haben. Um diese jedoch dennoch auf die örtlichen Besonderheiten anzupassen, werden alle Akteure aus der regionalen Bildungslandschaft mit einbezogen. Tobias Schmidt kennt die Vorteile der regionalen Bildungslandschaften: „Ob Unterstützung bei Bildungsübergängen, Kooperationen von Bildungsakteuren oder ein starkes Ehrenamt – Bildungsarbeit vor Ort ist vielfältig und kann gerade deshalb von aufeinander abgestimmten Prozessen enorm profitieren.“ Um für den Landkreis Aichach-Friedberg den größtmöglichen Erfolg aus der Initiative zu ziehen, wurden gemeinsame Zielvereinbarungen getroffen. Im Fokus stehen dabei die Intensivierung bereits vorhandener Koordinations- und Kooperationsstrukturen sowie das Aufsetzen neuer Projekte. „Bildung ist ein zentraler Faktor bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung unseres Landkreises. Eine gut ausgebaute und konzeptionell aufeinander abgestimmte Bildungsinfrastruktur bildet die Basis für eine erfolgreiche Zukunft und sorgt dafür, dass unser Landkreis für Familien und Betriebe gleichermaßen attraktiv bleibt“, so Landrat Metzger.
Über die Transferagentur Bayern
Die Transferagentur Bayern ist Teil der bundesweiten Transferinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie ist eine von insgesamt neun solcher Transferagenturen in Deutschland. Ihre Aufgabe ist es, die Erfahrungen aus dem „Lernen vor Ort“-Programm des BMBF auf die kommunale Ebene zu transportieren. Auf dieser Ebene unterstützt die Transferagentur Landkreise und kreisfreie Städte beim Aufbau von Bildungslandschaften, so auch neuerdings den Landkreis Aichach-Friedberg.
Lebenslanges Lernen stärkt Fachkräftesicherung
Eine Bildungslandschaft stärkt das lebenslange Lernen vor Ort und die Zugänglichkeit für Alle. Dies ist auch unumgänglich bei der Sicherung von Fachkräften in der Region. Für die Wirtschaft sind Fachkräfte die Basis jeder Arbeit. Das lebenslange Lernen sichert die Kompetenz der Fachkräfte. Diese sind in der Region Bayerisch-Schwaben ein großes Thema. Bei der IHK Schwaben wird ihnen sogar ein ganzer Tag gewidmet. Heuer stand der IHK-Fachkräftetag zum Beispiel unter dem Thema „Fachkräfte aus dem Ausland“.