B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Aichach-Friedberg plant Rekordinvestitionen
Bildung und Gesundheit

Landkreis Aichach-Friedberg plant Rekordinvestitionen

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Foto: Peter Tomaschko, MdL
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Foto: Peter Tomaschko, MdL

Millionen für die Infrastruktur der Schulen und den Krankenhaus-Neubau: So will sich der Landkreis Aichach-Friedberg zukunftssicher aufstellen.

Die CSU-Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg hat sich jetzt bei ihrer Klausurtagung in Pöttmes für große Investitionen in Bildung und Gesundheit ausgesprochen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre fließen knapp 110 Millionen Euro in die Infrastruktur der Schulen im Wittelsbacher Land. Dabei betonte die Fraktion ausdrücklich, dass alle Schulen und Schularten gleich wichtig seien.

Inklusion weiter vorantreiben

„Das größte und wichtigste Projekt ist dabei der Neubau der Vinzenz-Palotti-Schule in Friedberg“, verdeutlichte der Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko im Rahmen der Klausur. Zudem hob er die erfolgreiche Arbeit der Förderschulen hervor, die einen großen Anteil zum Gelingen der Inklusion in Bayern beitragen. Gerade das individuelle Fördern jedes Kindes sei dabei ein entscheidender Faktor. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Inklusion nur in Zusammenarbeit mit den Förderschulen gelingen kann. Sie bilden die sonderpädagogischen Beratungs- und Kompetenzzentren und sind damit eine wichtige Ergänzung des allgemeinen schulischen Angebots“, so der Fraktionsvorsitzende.

Herausforderungen gemeinsam anpacken

Die Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg wollen sich außerdem gemeinsam Herausforderungen wie Digitalisierung, Integration und Inklusion stellen. Beim ersten „Schuldialog“ im Sommer trafen sich dazu bereits die Schulleitungen der Förder- und Realschulen, der Gymnasien, der FOS/BOS und der Berufsschulen mit dem Schulamt und dem Bildungsbüro im Landratsamt.

Organisatorische und strukturelle Veränderungen notwendig

Des Weiteren berichtete der Geschäftsführer der Kliniken an der Paar, Dr. Krzysztof Kazmierczak, über die dortige Situation. Er war sich mit der Fraktion einig: Es sei unabdingbar, dass an beiden Standorten alle an einem Strang zögen, um die dringend nötigen Organisations- und Strukturveränderungen voranzubringen. Das sei auch für die Belegschaft von hohem Eigeninteresse. Denn durch Veränderungen würde sich die Arbeitsplatzzufriedenheit erhöhen. „Ausdrücklich alle stehen nun in der Verantwortung, damit die Kliniken wieder deutlich wirtschaftlicher arbeiten“, so Landrat Dr. Klaus Metzger. Das sei auch mit Blick auf den Kreditbedarf von über 20 Millionen Euro in 2018 zwingend notwendig. Der Landkreis investiert in den Krankenhaus-Neubau Aichach rund 47 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern bezuschusst das Vorhaben mit gut 26 Millionen Euro.  

Artikel zum gleichen Thema