Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Denn neben dem Besuch des Landrats war auch die jüngste Preisverleihung ein großer Erfolg für Kunzmann. Das Unternehmen wurde bereits zum siebten Mal als FRUCADE-Lizenznehmer mit dem FRUCADE Qualitätspreis ausgezeichnet. Die DrinkStar GmbH vergibt die Ehrung jedes Jahr an denjenigen Produktionspartner, der die Qualitäts-Vorgaben am besten erfüllt. Damit ließ Kunzmann rund 60 kleine bis mittelständische Brauereien und Mineralbrunnen hinter sich.
Preis ehrt auch regionales und verantwortungsvolles Handeln
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, so Jürgen Kunzmann. „Sie unterstreicht nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produktions-Abläufe, sondern steht auch für regionales und verantwortungsvolles Handeln. Denn schließlich geht es hier um ein Traditionsprodukt, die Heimatlimonade, im wahrsten Sinne des Wortes. Regionalität, Brauchtum und höchste Qualität sind Werte, für die unser Unternehmen genauso steht wie die FRUCADE-Produkte.“
Kunzmann erzielt 99,98 von 100 möglichen Punkten
Die DrinkStar GmbH führt regelmäßige Kontrollen und Proben durch. Insgesamt erzielte Kunzmann 99,98 von 100 möglichen Punkten – eine der höchsten Bewertungen seit der Einführung des Preises vor zwölf Jahren. Neben der Regionalität wird auch großen Wert auf kurze Transportwege, Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region und die Nähe zu den Kunden gelegt.
35 Millionen Flaschen pro Jahr
Dass Kunzmann eng mit der Region verwurzelt ist, weiß auch Landrat Dr. Klaus Metzger zu schätzen. So trägt Kunzmann das Wittelsbacher Land-Qualitätssiegel schon seit vielen Jahren. „Unser Qualitätssiegel erhalten nur die Besten. Hier haben wir ein perfektes Beispiel, wofür es vor allem steht – Qualität, Regionalität, Umweltschutz“, so Metzger, der auch Vorsitzender des Wittelsbacher Land e. V. ist. „Damit seid ihr auch ein erstklassiger Werbeträger für das Wittelsbacher Land“, ergänzt Metzger. Das Qualitätssiegel kommt auf den Flaschen Kunzmanns etwa 35 Millionen Mal im Jahr in Umlauf.
Kunzmann seit knapp 40 Jahren in Dasing
Der Landrat wurde im Rahmen seines Besuchs von den Inhabern Natalie und Jürgen Kunzmann durch das Unternehmen geführt. Den Grundstein legte Jürgens Vater Rudolf Kunzmann vor über 60 Jahren, als er den „Augsburger Christkindlmarkt-Glühwein“ entwickelte. Dieser war der erste fertig zubereitete Glühwein überhaupt. Aus Augsburg ging es für die Weinkellerei vor fast 40 Jahren nach Dasing. Allein von der „Albertus-Quelle“ werden dort jährlich annähernd 30 Millionen Flaschen abgefüllt – „alle aus Glas und in Mehrweg“, sagt Jürgen Kunzmann „aus Überzeugung“. 2000 kam mit den KELA-Säften schließlich das dritte Standbein zum Unternehmen. Die vor sieben Jahren eingeweihte neue Weinkellerei arbeitet komplett klimaneutral. Heute beschäftigt Kunzmann rund 60 Mitarbeiter.