Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Sommer im Wittelsbacher Land ohne Winnetou ist für viele undenkbar. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr Süddeutsche Karl May-Festspiele in der Western-City – anlassbedingt diesmal aber „ganz anders“.
„Winnetou I auf Bayrisch“
Aufgrund der Corona-Pandemie und der andauernden Einschränkungen findet die Veranstaltung dieses Jahr anders statt: Mit einem verkleinerten Ensemble, maximal 100 Zuschauern, dem Fokus auf den Hauptcharakteren ohne wilde Action- und Kampfszenen und mit ein paar Pferden. Dennoch verspricht Western-City-Geschäftsführer Volker Waschk „beste Familienunterhaltung“ bei der Inszenierung „Winnetou I auf Bayrisch“. Ein besonderes Projekt für eine besondere Saison, die am Samstag, 18. Juli beginnt. Tickets gibt es ausschließlich online. Die Spielzeit geht bis 13. September. Die ursprünglich für dieses Jahr geplante Inszenierung „Winnetou und Kapitän Kaiman“ haben die Verantwortlichen ins nächste Jahr verschoben.
Für das aktuelle Projekt „Winnetou I auf Bayrisch“ hilft der niederbayerische Kabarettist, Moderator und Buchautor Wolfgang „Woife“ Berger mit. Er ist Winnetou-Fan seit Kindertagen und wollte die Geschichte seines Helden auf Bayrisch erzählen. Nach der erfolgreichen Premiere seiner szenischen Lesung im Januar in der Western-City ist daraus jetzt ein Theaterstück entstanden für die Spielzeit 2020 der „Süddeutschen Karl May-Festspiele ...mal ganz anders“. Regie führt bei den Festspielen Sven Kramer. „Zu dem Stück sind mir gleich so viele Bilder und Ideen in den Kopf gekommen, so dass ich mich sehr gefreut habe, die Regie übernehmen zu dürfen“, sagt Kramer.
Umfangreiches Hygienekonzept
Zum Schutz der Besucher wurde für die Western-City ein umfangreiches Hygiene-Konzept erarbeitet. Neben der Beschränkung auf maximal 100 Zuschauer gehört dazu maßgebend das Abstandhalten – auch auf der überdachten Tribüne, wo die zugelassenen Sitzplätze markiert sind. Eine Maskenpflicht während der Vorstellung besteht nicht, sondern nur am Eingang und beispielsweise bei Bestellungen an den gastronomischen Verpflegungsständen oder im Shop. Überdies ist der Zugang zum Festspielgelände nur mit einem gültigen Ticket möglich, das man vorab online kaufen kann.
„Wir wollen unseren Gästen ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich machen und Vorschriften und Regeln deshalb auch möglichst einfach halten“, erklärt Volker Waschk. „Wir sind stolz darauf“, sagt er, „dass wir zu den Wenigen gehören, die in diesem Sommer Karl May doch noch auf die Bühne bringen. Es ist ein Experiment – aber wird sind optimistisch, dass unser Winnetou auf Bayrisch bei den Fans ankommt und freuen uns sehr auf diese Spielzeit.“