Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Noch bis zum 11. September läuft die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin. Auf der weltweit angesehenen Messe werden neue viele technische Errungenschaften vorgestellt. Neben so mancher Spielerei tummelt sich auf der IFA eine Vielzahl ernstzunehmender Entwicklungen. Dabei gibt es viele neue Firmen auf dem Markt, die den etablierten Konzernen das Leben schwer machen. Sven Gábor Jánszky, der Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks und Trendforscher, warnt die Branchenriesen: „Ohne echte Innovationen werden sie langfristig keine Chance haben.“
Das Trendmanagement ist auf dem Vormarsch
Für Jánszky sind die deutschen Unternehmen für die Internationale Funkausstellung sehr gut aufgestellt. Sie sind so innovativ wie schon lange nicht mehr. Die neuste Dauerstudie „TrendIndex“ des 2b AHEAD Trendforschungsinstituts spricht Bände. 190 Trend-Entscheider der deutschen Wirtschaft wurden befragt. 42 Prozent von ihnen besitzen schon Trendmanagementabteilungen, 13 Prozent von ihnen planen demnächst deren Aufbau. Das Budget für diese Abteilungen wurde von 42 Prozent der Unternehmen erhöht. „Das zeugt nicht nur von einem sehr guten Trendklima, sondern erfreulicherweise auch davon, dass die Unternehmen die Bedeutung und das Potential von Trendmanagement und Innovationsprozessen erkannt haben“, sagt Jánszky. Der „TrendIndex“ wird schon seit 2010 erhoben. Mit ihm werden die Investitionen in Innovationsprojekte, die Ausgaben für Innovationsmanager und –abteilungen sowie die Einschätzung des Trendklimas in den Unternehmen durch die Trend-Entscheider selbst, abgebildet. Er erreichte vor kurzem mit 168 von 200 Punkten seinen Höchststand.
Echte Innovationen statt Spielereinen
Die Trends der Unternehmen werden zum großen Teil von der Anpassung der eigenen Geschäftsmodelle an die Geschäftslogistik des Internets bestimmt. Auch auf der diesjährigen IFA stehe dies im Mittelpunkt. Viele Unternehmen würden sich jedoch von technologischen Spielereien blenden lassen. Nur mit echten Geschäftsmodell-Innovationen kann man in einem hochtechnisierten Umfeld überleben. „Mit dem langfristigen Blick eines Zukunftsforschers – wir reden hier über einen Zeitraum von zehn Jahren – werden jene Technologien besonders erfolgreich sein, die unsere Art des Lebens und Arbeitens sowie die Geschäftsmodelle der Unternehmen verändern“, so Jánszky. „Dazu zählen ganz sicher die OLED-Technologie und alle Geräte, die wirklich smart sind“, so der Trendforscher. 88 Prozent der Unternehmen stufen Innovationsprozesse als wichtig ein. Über die Hälfte von ihnen haben Innovationsprozesse fest etabliert. 28 Prozent wollen diese einrichten.