B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Haus der Zukunft“ in Berlin setzt auf Pfaff-silberblau Seilwinden
Gebäudetechnik aus Schwaben

„Haus der Zukunft“ in Berlin setzt auf Pfaff-silberblau Seilwinden

Das Futurium bietet Platz für das Futurium Lab sowie für Ausstellungen und Veranstaltungen Foto: Futurium
Das Futurium bietet Platz für das Futurium Lab sowie für Ausstellungen und Veranstaltungen Foto: Futurium

Die Pfaff-silberblau Seilwinden kommen immer häufiger in der Architektur und Gebäudetechnik zum Einsatz. Jüngstes Beispiel: das Futurium. Das „Haus der Zukunft“ will die Welt von morgen erlebbar machen.

Das im Frühjahr 2019 in Berlin offiziell eröffnende Futurium setzt auf Gebäudetechnik aus Bayerisch-Schwaben. Ein Windensystem von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, kann nun für Präsentationen bei den verschiedensten Events diverse Traversen und Leinwände einzeln oder in Gruppen von der Decke herablassen und beliebig in der Höhe positionieren. Die hierfür eingesetzten Seilwinden der Marke Pfaff-silberblau entsprechen den hohen Sicherheitsanforderungen.

16 Seilwinden verbaut

Das Futurium ist ein hochmodernes Gebäude. Insgesamt 5.000 Quadratmetern stehen für Futurium Lab, Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Es gibt flexibel trennbare Konferenz- und Besprechungsräume und selbst für Veranstaltungen mit bis zu 550 Personen steht ein Raum zur Verfügung. Die Aufteilung der Räume erfordert ein flexibles Windensystem. Insgesamt sind im Futurium 16 Seilwinden von Pfaff-silberblau verbaut. Je nach Event wählt der Bediener die jeweiligen Traversen aus und bringt sie mittels Funkfernsteuerung in Position. Der Monitor erlaubt zudem das Auslesen der Bewegungs- und Lastdaten.

Teilprojekt komplett an Columbus McKinnon Engineered Products vergeben

Mit dem von der BAM Deutschland AG errichteten Gebäude entstand ein zeitgemäßer Ort rund um das Thema Zukunftsgestaltung – ein Forum für Wissenschaft und Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es liegt mitten im Regierungsviertel, direkt an der Spree, in unmittelbarer Nähe zum Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Bau erfolgte in Öffentlich-Privater Partnerschaft: Die BAM ist privater Partner der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die als Grundstückseigentümerin und Bauherrin das Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung realisierte. Die BAM hat das Teilprojekt „Traversenwinden mit Steuerungssystem“ komplett an Columbus McKinnon Engineered Products vergeben. Erste Veranstaltungen, die derzeit schon vor der offiziellen Eröffnung stattfinden, zeigen bereits, dass das Windensystem funktioniert.

Über Pfaff-silberblau und Columbus McKinnon Engineered Products

Die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, zählt mit ihrer Marke Pfaff-silberblau seit vielen Jahrzehnten zu den Technologieführern bei Komponenten und Systemlösungen für mechanische Antriebs- und Hebetechnik. Das Portfolio reicht von Spindelhubelementen über Linearantriebe bis hin zu n Hubtischen und Seilwinden. Auf Basis dieser Komponenten bietet Columbus McKinnon Engineered Products auch kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche.

Artikel zum gleichen Thema