Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Das Internet auf dem Land ist mit einer Rate von meist 10Mbit/s nicht besonders schnell. Dabei fördert eine gute Internetverbindung die Wirtschaftlichkeit einer Region. Das hat inzwischen auch die Politik erkannt: Der Bund verspricht allen Unternehmern und Anwohnern ländlicher Gebiete einen schnellen Internetzugang. Auch der Landkreis Aichach-Friedberg ist stetig bemüht, den Ausbau voranzutreibenden. Jetzt hat die Region einen Erfolg mehr zu verzeichnen. Denn die LEW TelNet baut das Glasfasernetzwerk im Gewerbepark „Acht 300 Aichach Dasing“ auf. Das gewährleistet den ansässigen Unternehmen eine zukunftssichere Breitbandversorgung.
Zukunftssichere Infrastruktur für Gewerbepark Acht 300 Aichach Dasing
Klaus Habermann, erster Bürgermeister der Stadt Aichach, Erich Nagl, Erster Bürgermeister der Gemeinde Dasing, sowie der Stellvertreter des Landrats im Kreis Aichach-Friedberg, Manfred Losinger, und Johannes Stepperger, Geschäftsführer der LEW TelNet GmbH, stellten das Projekt Anfang der Woche im Aichacher Rathaus vor: „Eine leistungsstarke Breitbandversorgung ist für Unternehmen heute ein entscheidendes Kriterium bei der Standortwahl“, erklärt Habermann die Vorteile der schnellen Internetverbindung. „Mit dem Glasfasernetz in unserem neuen Gewerbepark verfügen wir über eine zukunftssichere Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region.“ Auch der Dasinger Bürgermeister Nagl ist von den Vorteilen des Glasfasernetzausbaus überzeugt: „Die Verkehrsanbindung der Gewerbeflächen ist ideal. Sie liegen in direkter Nachbarschaft zur A8 und der B 300. Mit der Glasfasererschließung sichern wir den Unternehmen gleichzeitig auch eine direkte und schnelle Auffahrt auf die Datenautobahn.“
LEW TelNet trägt Kosten des Breitbandausbaus im Gewerbepark Acht 300 Aichach Dasing
Die LEW TelNet spielt eine entscheidende Rolle beim Breitbandausbau im Dasinger Gewerbepark. Denn das Tochterunternehmen der Lechwerke AG wird die Kosten für das Vorhaben tragen, wie Johannes Stepperger, Geschäftsführer der LEW TelNet, erläutert: „Aufgrund der guten Voraussetzungen konnten wir hier eine rein privatwirtschaftlich getragene Lösung umsetzen. Dies ist nicht bei allen Projekten möglich. In diesen Fällen leistet das bayerische Breitbandförderprogramm den entscheidenden Beitrag.“ Der Freistaat hat ein bundesweit einzigartiges Förderprogramm für den Breitbandausbau auf die Beine gestellt. Zuletzt wurden die Förderkonditionen auch für den Landkreis Aichach-Friedberg wesentlich verbessert: Jeweils 50.000 Euro mehr sind durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. „Dies gibt uns die Gelegenheit, am gemeinsamen Ziel eines flächendeckenden Breitbandausbaus bis zum Jahr 2018 zu arbeiten“, weiß Peter Tomaschko das staatliche Förderprogramm zu schätzen.
LEW TelNet ermöglicht Gewerbepark Acht 300 1.000 Mbit/s statt 10 Mbit/s
Langsames Internet wird mit Abschluss der Ausbauarbeiten im Gewerbepark Acht 300 zu einem Kapitel der Vergangenheit werden. Statt der durchschnittlichen Downloadrate von 10 Mbit/s ermöglicht die LEW TelNet den im Gewerbepark ansässigen Unternehmen eine Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s. So werden die Betriebe von Anfang an die bestmögliche Breitbandanbindung nutzen können. Alle Unternehmen des Gewerbegebietes der Stadt Aichach und der Gemeinde Dasing können über einen Direktanschluss mit der zukunftssichernden Infrastruktur verbunden werden. „Eine Versorgung mit schnellem Internet ist die Grundlage für die Wirtschaftskraft einer Region und ein entscheidender Standortfaktor. Für den Landkreis Aichach-Friedberg hat die Verbesserung der Breitbandversorgung deshalb höchste Priorität“, betont Landrat Losinger.
LEW TelNet treibt Breitbandausbau für 5.000 regionale Gewerbetreibende voran
Die LEW TelNet setzt in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns zahlreiche Breitbandprojekte wie das im Gewerbepark Acht 300 um. Derzeit bringt das Telekommunikationsunternehmen rund 40.000 Privathaushalte sowie etwa 5.000 Gewerbetreibende und Firmen mit höchsten Breitbanden ins Internet. LEW TelNet setzt solche Projekte sowohl im Rahmen des bayerischen Förderprogramms, als auch rein privatwirtschaftlich finanziert um. Damit stärkt das Unternehmen die wirtschaftliche Basis der Region. Der Grundstein für einen weiteren Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist gelegt.