Die Stadt Aichach baut derzeit die Bahnhofstraße auf einer Länge von rund 250 Metern aus und hat zugleich an der Kreuzung Bahnhof-/Franz-Beck-Straße einen neuen Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 27 Metern errichtet. Dieser ist bereits für den Verkehr freigegeben.
Projekt kostet rund 2,6 Millionen Euro
Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro übernimmt der Freistaat Bayern 865.000 Euro. Das gab Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner heute bekannt. „Mehr Verkehrssicherheit und weniger Stau für Aichach – diese Maßnahme unterstützt der Freistaat gerne“, betonte die stellvertretende Ministerpräsidentin. Mit den Aus- und Umbaumaßnahmen soll neben der Verkehrssicherheit auch die Verkehrsqualität erhöht und die Geh- und Radwegeinfrastruktur verbessert werden.
Kreisstraße AIC 11 wird ausgebaut Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Zudem konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kürzlich Landrat Dr. Klaus Metzger eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Kreisstraße AIC 11 zwischen Bachern und Rohrbach erhält der Landkreis Aichach-Friedberg nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 615.000 Euro. Der Stimmkreisabgeordnete hatte in Gesprächen mit der Bayerischen Verkehrsministerin Ilse Aigner die Wichtigkeit des Bauvorhabens betont. Bei dem Ausbau der Kreisstraße handele es sich um eine dringend erforderliche Straßenbaumaßnahme, die die Verkehrssicherheit im Landkreis deutlich erhöhen wird.
Das aktuell größte Bauprojekt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das aktuell größte Bauprojekt im Wittelsbacher Land ist der Aichacher Krankenhausneubau. Dieser geht nun in die finale Phase. Grundsätzlich ist der Neubau in drei Etagen unterteilt. Neben dem Eingangsbereich samt Information, Cafeteria und Patientenaufnahme orientiert sich Ebene 1 an den medizinischen Prozessen. In dieser Ebene befinden sich beispielsweise die Notaufnahme, Aufnahmepflegestation, Diagnostik mit Radiologie und Endoskopie sowie die Intensivstation. In der Ebene 2 befinden sich zwei Pflegestationen mit einem zentralen Pflegestützpunkt. Hier ist unter anderem die Neugeborenenpflege angesiedelt. Von den gesamten Kosten des Projekts von knapp 47,5 Millionen Euro übernimmt der Freistaat rund 26,3 Millionen Euro.
Über die Staatsbauverwaltung
Die Staatsbauverwaltung plant, baut und unterhält in Eigenregie ein Straßennetz von rund 2.500 Kilometern Bundesautobahnen, 5.900 Kilometern Bundesstraßen, 14.100 Kilometern Staatsstraßen und 3.100 Kilometern Kreisstraßen mit 14.900 Brücken, 61 Tunneln und über 6.000 Kilometern Radwegen. Mit durchschnittlich rund 246 Millionen Euro Fördermittel unterstützt der Freistaat aber auch jährlich die Baumaßnahmen der Landkreise und Gemeinden.
Die Stadt Aichach baut derzeit die Bahnhofstraße auf einer Länge von rund 250 Metern aus und hat zugleich an der Kreuzung Bahnhof-/Franz-Beck-Straße einen neuen Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 27 Metern errichtet. Dieser ist bereits für den Verkehr freigegeben.
Projekt kostet rund 2,6 Millionen Euro
Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro übernimmt der Freistaat Bayern 865.000 Euro. Das gab Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner heute bekannt. „Mehr Verkehrssicherheit und weniger Stau für Aichach – diese Maßnahme unterstützt der Freistaat gerne“, betonte die stellvertretende Ministerpräsidentin. Mit den Aus- und Umbaumaßnahmen soll neben der Verkehrssicherheit auch die Verkehrsqualität erhöht und die Geh- und Radwegeinfrastruktur verbessert werden.
Kreisstraße AIC 11 wird ausgebaut Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Zudem konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kürzlich Landrat Dr. Klaus Metzger eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Kreisstraße AIC 11 zwischen Bachern und Rohrbach erhält der Landkreis Aichach-Friedberg nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 615.000 Euro. Der Stimmkreisabgeordnete hatte in Gesprächen mit der Bayerischen Verkehrsministerin Ilse Aigner die Wichtigkeit des Bauvorhabens betont. Bei dem Ausbau der Kreisstraße handele es sich um eine dringend erforderliche Straßenbaumaßnahme, die die Verkehrssicherheit im Landkreis deutlich erhöhen wird.
Das aktuell größte Bauprojekt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das aktuell größte Bauprojekt im Wittelsbacher Land ist der Aichacher Krankenhausneubau. Dieser geht nun in die finale Phase. Grundsätzlich ist der Neubau in drei Etagen unterteilt. Neben dem Eingangsbereich samt Information, Cafeteria und Patientenaufnahme orientiert sich Ebene 1 an den medizinischen Prozessen. In dieser Ebene befinden sich beispielsweise die Notaufnahme, Aufnahmepflegestation, Diagnostik mit Radiologie und Endoskopie sowie die Intensivstation. In der Ebene 2 befinden sich zwei Pflegestationen mit einem zentralen Pflegestützpunkt. Hier ist unter anderem die Neugeborenenpflege angesiedelt. Von den gesamten Kosten des Projekts von knapp 47,5 Millionen Euro übernimmt der Freistaat rund 26,3 Millionen Euro.
Über die Staatsbauverwaltung
Die Staatsbauverwaltung plant, baut und unterhält in Eigenregie ein Straßennetz von rund 2.500 Kilometern Bundesautobahnen, 5.900 Kilometern Bundesstraßen, 14.100 Kilometern Staatsstraßen und 3.100 Kilometern Kreisstraßen mit 14.900 Brücken, 61 Tunneln und über 6.000 Kilometern Radwegen. Mit durchschnittlich rund 246 Millionen Euro Fördermittel unterstützt der Freistaat aber auch jährlich die Baumaßnahmen der Landkreise und Gemeinden.