Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Wie es der Forum Media Group GmbH zum fünften Mal gelang unter „Bayerns Best 50“ zu kommen, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Ronald Herkert: „Unseren ersten Löwen hat die Putzfrau zerschlagen, deshalb mussten wir ein zweites Mal am Wettbewerb um Bayerns Best 50 teilnehmen. Nachdem es dann so gut lief, machten wir halt weiter.“ Doch die Forum Media Group GmbH denkt noch nicht an ein Ende: „Nun, man braucht einfache und klare Ziele, wenn man Erfolg haben will, also hören wir erst auf, wenn wir zehn Löwen haben“, merkte der geschäftsführende Gesellschafter schmunzelnd an. Allerdings ist es nur erlaubt, alle zwei Jahre am Wettbewerb teilzunehmen. Daher wird nächstes Jahr kein Löwe an das Unternehmen aus Merching gehen. „Aber für 2016 stehen wir bereits wieder in den Startlöchern“, sagte Geschäftsführerin Kerstin Kuffer euphorisch. „Dann werden wir hoffentlich die 100-Millionen-Marke geknackt haben.“
Wachstumskurs der Forum Media Group setzt sich fort
Für den Erfolg des Unternehmens sind sowohl die Tochtergesellschaften in ihrer Funktion als Wachstumszellen verantwortlich, aber hauptsächlich zugekaufte Produkte und die Unternehmen. Auch innovative Produktentwicklungen im Bereich der digitalen Medien tragen zum Wachstum der Forum Media Group bei. „Für 2014 rechnen wir mit gut 85 Millionen Euro Umsatz. Wahrscheinlich werden wir zum Jahresende die Schwelle von 1.000 Mitarbeitern überschreiten“, verkündete Kuffer an der Preisverleihung.
Über die Forum Media Group
Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören Information, Bildung und Unterhaltung. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1988 konnte sich die Mediengruppe auf aktuell 22 Unternehmen in 16 Ländern vergrößern. Bestandteile sind zum einen Print- und Online-Medien, zum anderen Software-Produkte.