Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
In erster Linie verstehen sich die Auszubildenden der FORUM MEDIA GROUP in medientechnischen Angelegenheiten. Dass sie sich auch auf hoher See zurechtfinden, konnten sie bei ihrem Ausflug an die Ostseeküste unter Beweis stellen. Denn für das unternehmensinterne Teamentwicklungs-Projekt hat Ausbildungsleiterin Clarissa Utz ein außergewöhnliches Ziel erwählt: Die acht Nachwuchskräfte der FORUM MEDIA GROUP erkundeten mit dem 103 Jahre alten Traditionsschiff „Eye oft the Wind“ die Gewässer der Ostseeküste. Schließlich funktioniert so ein Segeltörn nur dann, wenn alle an Bord an einem Strang ziehen. Und auch ein Unternehmen ist nur dann erfolgreich, wenn das Team als Einheit funktioniert.
Warum die Azubis der FORUM MEDIA GROUP auf hoher See waren
Ein Segelboot segelt nicht von alleine. An Bord fallen zahlreiche Aufgaben und Rollen an. Ohne eine gut kooperierende Mannschaft kann das Schiff gar nicht erst auf Kurs gehen. Dabei ist jedes Crew-Mitglied wichtig für den Gesamterfolg des Teams: Alle Bordteilnehmer müssen die ihnen zugeteilten Aufgaben gewissenhaft erfüllen. Ansonsten schafft es das Schiff nicht bis ans Ziel. All das macht einen Segeltörn zum perfekten Teambuilding-Event. Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft werden auf hoher See geschult. Das war es auch, was die Auszubildenden der FORUM MEDIA GROUP bei ihrem dreitägigen Segeltörn im Revier der Kieler Bucht lernen sollten.
Segelmanöver schult Fähigkeiten der FORUM MEDIA GROUP Azubis
„Hauptbestandteil des Törns waren die von der professionellen Stammbesatzung vorgegebenen Aufgaben“, erzählt Marina Heinisch, angehende Medienkauffrau Digital und Print. Dazu zählen komplexe Segelmanöver ebenso wie einfache Navigationsübungen. „Ein aus unseren Reihen bestimmter ‚Man in Charge‘ war für die Rollenverteilung und die Kommandos zuständig“, erläutert die Augsburgerin. „Bei jedem Manöver übernahm ein anderer Auszubildender die Führungsposition. Der Kapitän und die Crew-Mitglieder wurden als ‚externe Berater‘ hinzugezogen und erteilten wertvolle Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.“
Segeltörn war erfolgreiche Teambuilding-Maßnahme
Auch die Lern- und Hilfsbereitschaft der Auszubildenden der FORUM MEDIA GROUP wurden an Bord der "Eye of the Wind" gefördert. Am Ende der Reise bildeten die acht jungen Frauen und Männer eine Einheit. „Das Schiff segelte durch unsere Hand den richtigen Kurs. Ein großes, gemeinschaftliches, stolzes Gefühl und eine einmalige Erfahrung, aus der ein wunderbarer Zusammenhalt entstanden ist“, fasst Medienkauffrau-Azubi Nicole Schiller ihre Eindrücke in Worte. Auch Ausbildungsleiterin Clarissa Utz ist zufrieden mit den Ergebnissen: „Das Natur-Erlebnis Segeln sorgte für messbare Effekte im Teambuildings-Prozess, das Wir-Gefühl wurde nachhaltig gestärkt.“ Deswegen plant die FORUM MEDIA GROUP auch mit dem nächsten Ausbildungsjahrgang auf Tour zu gehen.
Hintergrund zum Segelschulschiff der FORUM MEDIA GROUP
Im Laufe ihrer 103-jährigen Geschichte durchlebte die „Eye oft the Wind“ ein abenteuerliches Dasein. Sie segelte als Fracht- und Schulschiff über die Meere, war ebenso Privatyacht wie Liebhaber-Objekt und kam für die wissenschaftliche Expedition „Operation Drake“ unter der Schirmherrschaft von Prince Charles zum Einsatz. Die besondere Optik machte das Schiff außerdem zum Filmstar: Millionen von Kinobesuchern kennen die „Eye oft the Wind“ aus Filmen wie „Die Blaue Lagune“, „Savage Islands“ und „Tai Pan“. Seit fünf Jahren wird das Boot nun auch als Schulungsschiff für Führungskräfte-Trainings und Teambuilding-Maßnahmen eingesetzt. Zu ihren Segelrevieren zählen nicht nur die Nord- und Ostsee, sondern auch die kanarischen Inseln, die Karibik und das Mittelmeer.