Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Bildungsmarkt in Augsburg ist um einen weiteren Wettbewerber reicher. Die FOM Hochschule, die größte staatlich anerkannte Hochschule in Deutschland, wird im kommenden Wintersemester in Augsburg ihre Tore öffnen. Die gemeinnützige Schule bietet dann berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an. Der Schwerpunkt des Studienangebots liegt in der Wirtschaftswissenschaft. Die FOM Hochschule ist mit 32 Studienzentren deutschlandweit in Städten wie Dortmund, München oder Berlin vertreten.
Das berufsfreundliche Studium direkt vor der Tür
Landrat Christian Knauer sieht die Eröffnung der Hochschule als eine erfreuliche Bereicherung des Bildungsangebotes in der Region. „Denn die Nachfrage nach einem berufsbegleitenden Studienangebot ist auch in unserem Landkreis sehr groß.“ Knauer beglückwünschte FOM in einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Oliver Dorn und seiner Stellvertreterin Cornelia Windisch zu dem neuen Studienzentrum in Augsburg. Um die Studienangebot der Hochschule wahrzunehmen, müssten die Augsburger Studenten bisher nach München fahren, erklärt Dorn. Hier wäre die Hochschule bereits seit elf Jahren erfolgreich vertreten.
Bachelor neben dem Beruf in nur sieben Semestern
In der FOM Hochschule Augsburg soll das Angebot fünf Bachelor-Studiengänge beinhalten. Diese werden üblicherweise in sieben Semestern abgeschlossen. Des Weiteren werden Master-Studiengänge angeboten, die vier Semester in Anspruch nehmen werden. Sie können in den Bereichen Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.) erreicht werden. „Zwischenzeitlich ist auch entschieden, dass wir in Augsburg im bevorstehenden Wintersemester mit den Studiengängen Bachelor of Arts (B.A.) in International Management und Master of Science (M.Sc.) in IT-Management starten werden“, erklärt der Geschäftsleiter.
Bestimmte Voraussetzungen sind nicht erforderlich
Die Studiengänge sind auf die besonderen Bedürfnisse der Berufstätigen zugeschnitten worden. Die Vorlesungen finden unter der Woche am Abend und am Wochenende an der Kolping Akademie statt. Es ist immer noch möglich, kurzfristig einzusteigen. „Die Studiengänge sind nicht zulassungsbeschränkt, es ist also kein bestimmter Notenschnitt erforderlich“, ergänzte Cornelia Windisch. Das ist vor allem für Interessenten attraktiv, die keine Platz an einer staatlichen Hochschule ergattern konnten. „Wichtig finde ich, dass selbst ohne Abitur, aber mit entsprechender Berufserfahrung hier ein Studium möglich ist“, fügte der Landrat noch hinzu. Die FOM Hochschule gehört zu der Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft in Essen. Die Abkürzung FOM steht für Hochschule für Oekonomie & Management. In ihren 32 Niederlassungen studieren insgesamt 21.500 Berufstätige.