B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Förderung: Auch Friedberger Einzelhandel profitiert
Abgeordnetenbüro Peter Tomaschko MdL | Abgeordnetenbüro Hansjörg Durz MdB

Förderung: Auch Friedberger Einzelhandel profitiert

Auch die Friedberger Altstadt soll von der Förderung profitieren. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auch die Friedberger Altstadt soll von der Förderung profitieren. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit dem Bund-Länder-Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ erhält die Stadt Friedberg in diesem Jahr 60.000 Euro. Mit diesem Geld soll die Altstadt als Wohn- und Einzelhandels-Standort weiter gestärkt werden.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

2016 wird die Stadt Friedberg im Bund-Länder-Förderungsprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ gefördert. Insgesamt werden 60.000 Euro für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in der Friedberger Altstadt zur Verfügung gestellt. Diese gute Nachricht erhielten Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz aus dem Bayerischen Innenministerium. „Damit helfen wir den Kommunen bei der Bewältigung des demografischen und ökonomischen Wandels. Unsere Förderung zielt darauf, Anpassungen der sozialen Infrastruktur und öffentlichen Wege und Plätze zu ermöglichen“, erklärte Hansjörg Durz.

In die Altstadt investiert

Mit den Fördermitteln möchte die Stadt Friedberg ein Innenstadtmanagement anlegen. So soll die Altstadt als Wohn- und Einzelhandelsstandort weiter gestärkt werden. Dieses Innenstadtmanagement wird dann zentraler Bestandteil einer integrierten Strategie für eine vitale Altstadt sein. Auch die Sanierungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der historischen Altstadt werden weitergeführt.

„Kostbarkeiten, die unsere Heimatorte einzigartig machen“

„Ziel des Förderprogramms ist es, die Gemeinden bei der Revitalisierung alter Bausubstanz durch Sanierung und Umnutzung und die barrierefreie Umgestaltung des öffentlichen Raums zu unterstützen“, erklärte Tomaschko. „Der Erhalt und die behutsame städtebauliche Weiterentwicklung unserer historischen Städte und Dörfer ist eine besondere Aufgabe dieses Städtebauförderungsprogramms. Die gewachsenen Stadt- und Ortskerne sind Kostbarkeiten, die unsere Heimatorte einzigartig machen“, so die beiden Abgeordneten.

Friedberg bereits seit 2010 gefördert

Die Stadt Friedberg wird seit 2010 im Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ gefördert. Insgesamt erhielt Friedberg in den letzten Jahren von Bund und Freistaat Unterstützung der Städtebauförderung in Höhe von rund 10,6 Millionen Euro. In der Altstadtsanierung ist die Stadt bereits seit 1977 mit Unterstützung der Städtebauförderung aktiv.

1,9 Millionen Euro Förderungsgelder für Schwaben

In diesem Jahr werden in Schwaben insgesamt 11 historische Stadt- und Ortskerne mit rund 1,9 Millionen Euro unterstützt.  Diese Gelder stammen aus dem Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Zusammen mit eigenen Mitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro investieren die schwäbischen Kommunen, die an dem Programm teilnehmen, insgesamt 3,2 Euro.

Artikel zum gleichen Thema