Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Stadt- und Ortskerne von Kommunen erleben einen starken Wandel. Dies merkt man besonders in den Fußgängerzonen, wenn Gebäude und Geschäfte leer stehen. Kommunen, die kreative Ideen haben und sich nachhaltig für eine Instandsetzung ihrer Zentren einsetzen, erhalten deswegen von Bund und Freistaat finanzielle Unterstützung. „In diesem Jahr unterstützen wir 18 Gemeinden in Schwaben mit rund 5,2 Millionen Euro von Bund und Freistaat. Zusammen mit den Mitteln der Kommunen stehen damit 8,2 Millionen Euro nur für Projekte in Schwaben zur Verfügung“, teilte Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart mit.
Bundesweit stehen knapp 1 Milliarde Euro zur Verfügung
Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat erklärte dazu: „Der Bund ist und bleibt ein verlässlicher Partner an der Seite der Länder und Kommunen: auch 2019 stellen wir knapp eine Milliarde Euro an Bundesfinanzhilfen für die städtebauliche Förderung zur Verfügung. Darüber hinaus fokussieren wir 2019 unsere Unterstützung stärker auf den Erhalt und die Revitalisierung von Stadt- und Ortskernen sowie die Nutzung innerörtlicher Brachflächen für den Wohnungsbau. Damit leisten wir einen Beitrag zur Innenentwicklung und zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Gleichzeitig setzen wir so ein Ergebnis des Wohnungsgipfels um. Die Schaffung von neuem Wohnraum muss immer auch mit einer attraktiven Umfeldgestaltung und guten Infrastrukturen einhergehen.“
120.000 Euro für Stadt Aichach
Die Stadt Aichach erhält in diesem Zusammenhang dieses Jahr eine Förderung in Höhe von 120.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Das hatten nun Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz gemeinsam bekannt geben. Die Zuschüsse werden für Maßnahmen in der Aichacher Altstadt zur Verfügung gestellt.
„Als Programm mit ganzheitlichem Ansatz leistet das Zentrenprogramm in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Privaten einen wichtigen Beitrag, um neue städtebauliche Qualitäten herzustellen und die Funktionsvielfalt in den zentralen Versorgungsbereichen nachhaltig zu stärken“, so die beiden Abgeordneten. Zudem verwiesen Durz und Tomaschko auf einen weiteren wichtigen Aspekt des Förderprogramms: „Wir helfen den Kommunen bei der Bewältigung des demografischen, ökonomischen und ökologischen Wandels. Gerade in Aichach wird hier vorbildliche Arbeit geleistet.“