Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B+B wurde 1994 von Jürgen Batz und Jürgen Burgel in Friedberg gegründet. In der fast 30-jährigen Firmengeschichte hat sich B+B auf den Handel und die Bearbeitung von Aluminium, Schwermetallen und ausgewähltem Stahl spezialisiert. Zudem bietet das inhabergeführte, unabhängige Familienunternehmen als Systempartner der Branchen Automotive, Maschinenbau sowie Architektur und Kunst auch Komplettlösungen an. Nun unterstützt das Unternehmen mit seiner Weihnachtsaktion „Wärme schenken“ den Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V..
Mit einer Sachspende im Gesamtwert von 5.000 Euro sollen somit bedürftigen Menschen in der Region unterstützt werden. „Mit dieser Spende finanzieren wir hauptsächlich Artikel, die Obdachlosen helfen, den Winter besser zu überstehen“, erklärt Jürgen Burgel, Geschäftsführer von B+B. Die Weihnachtsaktion wird dabei auch von allen Mitarbeitern des Familienunternehmens mitgetragen. Sie sammelten warme Kleidungsstücke und übergaben diese an die Kleiderkammer der „Wärmestube“. „Besonders in der kalten Jahreszeit ist die Not groß. Unsere Kleidersammlung trägt dazu bei, Bedürftige mit dem Nötigsten zu versorgen“, so Jürgen Burgel.
Seit Jahren setzt sich das Familienunternehmen für soziale Projekte in der Region ein. Denn trotz seiner internationalen Tätigkeit ist das Unternehmen tief in Bayerisch-Schwaben verwurzelt. „Wir verdanken dieser Region und ihren Menschen sehr viel. Als Teil dieser Gemeinschaft sehen wir uns in der Verantwortung, den Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Mit unserer Weihnachtsaktion möchten wir ein Zeichen setzen und vor Ort Unterstützung leisten,“ sagt Burgel. Ein großes Dankeschön gehe dabei auch an Andreas Türschmann und Sandra Plege von der Firma PS Trans, die den Transport der Lebensmittel kostenlos übernommen haben.