Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor aufnahmefähig und uns gelingt es weiterhin, für Arbeitslose, auch in schwächelnden Branchen, eine neue Beschäftigung zu finden. Jüngstes Beispiel ist ein junger Mann, der zuerst Fachkraft Lagerlogistik und dann Zerspanungsmechaniker gelernt und nach kurzer Arbeitslosigkeit eine Anstellung als Industriemechaniker gefunden hat“, berichtet Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Eine ähnliche Bewegung war auch im Vormonat zu erkennen.
Rückgang „für einen April üblich“
„Seit genau einem Jahr zeigt sich die Pandemie auf dem Arbeitsmarkt, daher erscheint die Zunahme der Arbeitslosigkeit von 5,1 Prozent oder 842 Arbeitslosen im Vergleich zu April 2020 moderat, im Gegensatz zu den Anstiegen der Vormonate. Die Arbeitslosenquote steigt von 4,3 Prozent im April 2020 auf jetzt 4,4 Prozent. Die Zunahme beruht ausschließlich auf mehr Arbeitslosen im SGB-II-Bereich. Im SGB-III-Bereich haben wir im Vergleich zum Vorjahr sogar einen leichten Rückgang um 9 oder 0,1 Prozent. In diesem Monat registrieren wir insgesamt 17.295 Arbeitslose. Wenn wir noch den Vormonat betrachten, so geht die Zahl der Arbeitslosen, wie für einen April üblich – mit Ausnahme der Jahre 2009 und 2020 – weiter zurück,“ erklärt Koller-Knedlik für ihren Agenturbezirk.
So verhalten sich die Arbeitsmarktzahlen in Aichach-Friedberg
Im Landkreis Aichach-Friedberg sind im April 2.204 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 66 Arbeitslose oder 2,9 Prozent weniger als einen Monat zuvor. Im Vergleich zu April 2020 sind es 213 oder 10,7 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote zum Vormonat sinkt auf 2,8 Prozent. Im April 2020 betrug die Arbeitslosenquote 2,6 Prozent und liegt damit noch immer im Korridor der Vollbeschäftigung. Wenn wir uns die beiden Rechtskreise anschauen, bedeutet dies für den SGB-III-Bereich ein Plus von 66 Personen oder 4,5 Prozent und für den SGB-II-Bereich ein Plus von 147 Personen oder 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im Landkreis Aichach-Friedberg nahm die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Personengruppen zu. Die Bandbreite über alle Gruppen hinweg ging von minus 8,2 Prozent bei den Jugendlichen bis plus 89,5 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen.