Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei einer zweistündigen Führung stellten der Geschäftsführer der Klinken an der Paar, Dr. Krzysztof Kazmierczak, der Projektleiter Manuel Hitzler und der Technischer Leiter der Kliniken, Johann Märtl, den Fraktionsmitgliedern alle Baubereiche vor. Sie informierten ihre Gäste ausführlich über den Stand der Bauarbeiten.
132 Betten in Aichach
„Im Wittelsbacher Land entsteht das vermutlich modernste Krankenhaus in Europa. Das zeigt einmal mehr den hohen Standard der medizinischen Versorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger“, zeigte sich der Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko von den Fortschritten an dem Neubau beeindruckt. Der Geschäftsführer Dr. Krzysztof Kazmierczak verwies darauf, dass das neu entstehende Aichacher Krankenhaus über 132 Betten verfügen werde und damit eine Vergrößerung zum jetzigen Bestandsgebäude darstellt.
Einheiten nach Behandlungsprozessen angeordnet
Grundsätzlich ist der Neubau in drei Etagen unterteilt. Neben dem Eingangsbereich samt Information, Cafeteria und Patientenaufnahme orientiert sich Ebene 1 an den medizinischen Prozessen. In dieser Ebene befinden sich beispielsweise die Notaufnahme, Aufnahmepflegestation, Diagnostik mit Radiologie und Endoskopie sowie die Intensivstation. Die Anordnung der Funktionseinheiten ist nicht zufällig, sondern richtet sich nach den klinischen Behandlungsprozessen.
Geschäftsführer Dr. Kazmierczak: Klinik unter den „schönsten in Bayern“
In der Ebene 2 befinden sich zwei Pflegestationen mit einem zentralen Pflegestützpunkt. Hier ist unter anderem die Neugeborenenpflege angesiedelt. „Auf der Baustelle sind aktuell zahlreiche Firmen mit dem Innenausbau und der Montage der medizinischen Geräte beschäftigt. Es ist zwar noch viel zu tun, aber man kann bereits jetzt erkennen, dass die neue Klinik nicht nur zu den modernsten sondern auch architektonisch zu den schönsten in Bayern gehören wird“, so Geschäftsführer Dr. Kazmierczak zum Abschluss der Führung.
26,3 Millionen Euro von Freistaat
„Mich freut es, dass sich der Freistaat Bayern so stark an dem Neubau in Aichach beteiligt. Von den gesamten Kosten des Projekts von knapp 47,5 Millionen Euro übernimmt der Freistaat rund 26,3 Millionen Euro“, verdeutlichte Peter Tomaschko. Abschließend bedankte er sich für die Führung und bei Landrat Dr. Klaus Metzger für das große Engagement des Klinikpersonals.