B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
3D-Druck: voxeljet AG übernimmt Propshop
voxeljet AG

3D-Druck: voxeljet AG übernimmt Propshop

Erfolgreicher Geschäftsabschluss: Propshop ist ab sofort hundertprozentige Tochter der voxeljet AG. Foto: Marko Greitschus
Erfolgreicher Geschäftsabschluss: Propshop ist ab sofort hundertprozentige Tochter der voxeljet AG. Foto: Marko Greitschus

Die voxeljet AG bekommt Zuwachs: Künftig gehört auch Propshop zu dem börsennotierten Konzern. Details der Transaktion wurden noch nicht veröffentlicht. 

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Die voxeljet AG mit Hauptsitz in Friedberg wächst: Anfang Oktober machte der 3D-Druck-Experte den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Propshop (Model Makers) Limited publik. Damit wird Propshop zu voxeljet UK. Wie viel sich die börsennotierte voxeljet diesen Zuwachs hat kosten lassen, ist nicht bekannt: Details der Transaktion werden unter Verschluss gehalten. Vielversprechend ist der Kauf von Propshop allemal für die bayerisch-schwäbische AG. Denn das mitunter auf Filmrequisiten spezialisierte Unternehmen, hat bereits Erfahrung mit der 3D-Druck-Technologie. Namhafte Filmstudios wie Warner Bros., Universal Pictures, Disney und BBC Films gehören zum Kundenstamm von Propshop.

Propshop-Führungsstrukturen bleiben unberührt durch Übernahme von voxeljet

Viel ändert sich für Propshop nicht durch die Wandlung zu voxeljet UK: So bleibt die Führungsstruktur des englischen Unternehmens von der Übernahme unberührt. James Enright, Gründer und CEO des britischen Konzerns, wird als Managing Director – das britische Pendant zum amerikanischen CEO – weiter an der Spitze des Unternehmens bleiben. Darüber hinaus übernimmt Enright auch die Rolle als Vice President Consumer Market.

voxeljet UK fokussiert weiter Film- und Unterhaltungsindustrie

Auch die Angebotspalette und Spezialisierung des britischen Dienstleisters bleibt unverändert. So ist die hundertprozentige Tochtergesellschaft weiterhin auf die Film- und Unterhaltungsindustrie sowie den wachsenden 3D-Endverbrauchermarkt fokussiert. Gegründet vor 12 Jahren, befasst sich das Londoner Unternehmen mit der Produktion von Requisitien.

Warum Propshop und voxeljet zusammenpassen

„Ich freue mich sehr, Teil der voxeljet Gruppe zu werden“, freut sich Enright. Er ist überzeugt davon, dass sich durch die noch sehr junge 3D-Druck-Technik „einzigartige Möglichkeiten im Endverbrauchermarkt ergeben“. Ferner verfüge Propshop über „umfangreiche digitale Archive, die jetzt für die Herstellung von Sammlerstücken oder Kunstobjekten verwendet können.“

Darum wollte voxeljet Propshop als Tochter

„Wir kennen Propshop seit mehreren Jahren und sind beeindruckt von den Ergebnissen, die James und sein Team erreichen“, berichtet voxeljet-Chef Dr. Ingo Ederer. Nicht nur die Kreativität und Innovationsfreude seien bewundernswert und mit ausschlaggebend für die Übernahme des englischen Unterhaltungs-Spezialisten gewesen. Auch die einschlägigen Erfahrungen auf dem Gebiet des 3D-Drucks, die Propshop in der Vergangenheit bereits sammeln konnte, machen Enrights Team zu einem interessanten Partner für voxeljet. „Wir heißen Propshop als Teil der voxeljet Familie willkommen“, so Ederer abschließend. 

Artikel zum gleichen Thema