B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
3D-Druck im Vormarsch: voxeljet liefert 100sten Printer aus
voxeljet AG

3D-Druck im Vormarsch: voxeljet liefert 100sten Printer aus

Das Team von voxeljet freut sich über das 100ste installierte 3D-Drucksystem: eine VX1000. Foto: voxeljet
Das Team von voxeljet freut sich über das 100ste installierte 3D-Drucksystem: eine VX1000. Foto: voxeljet

Ein Jubiläum der besonderen Art feierte kürzlich voxeljet aus Friedberg: Das Hightech-Unternehmen lieferte bereits den 100sten 3D-Printer aus.

Voxeljet hat sich in den vergangenen Jahren als Hersteller von industriellen 3D-Drucksystemen einen Namen gemacht. Auch als Dienstleister für die on demand-Fertigung von Sandformen und Kunststoffmodellen ist voxeljet bekannt. Diesen November lieferte das Friedberger Unternehmen bereits den 100sten 3D-Printer aus.

Neues Modell weist Vorteile gegenüber bisherigen 3D-Druckern auf

Bei der Maschine handelt es sich um das Modell VX1000. Dies ist ein besonders vielseitiger 3D-Drucker, der eine hohe Performance mit einem großen Baufeld vereint. Damit wird der 3D-Drucker den hohen Anforderungen der Industrie gerecht. Das Drucksystem kann mit den Partikel-Materialien Kunststoff und Sand betrieben werden. Es eignet sich somit für die präzise Herstellung von Prototypen, Kleinbauteilserien und Modellen. In Kombination mit dem Phenolic-Direct-Binding Prozesses weist der 3D-Printer wesentliche Vorteile zu bisherigen Sand-Druckprozessen auf. Dazu gehört auch die Wiederverwendbarkeit des nicht verdruckten Partikelmaterials. Nicht zuletzt deshalb hat sich die VX1000 zu dem meistverkauften Drucker aus dem voxeljet-Programm entwickelt.

Voxeljet verzeichnet steigende Nachfrage an 3D-Druckern

In jüngster Zeit verzeichnet der Hersteller eine permanent steigende Nachfrage an 3D-Drucksystemen. Hubert Stärker, Director Sales and Marketing bei voxeljet, kennt die Gründe für diese Entwicklung: „Bei vielen Kunden, die Formen in unserem Dienstleistungszentrum drucken lassen, reift irgendwann der Wunsch nach einem 3D-Printer, sei es aus Flexibilitäts- oder Wirtschaftlichkeitsgründen. Ein weiterer Grund für die positive Entwicklung sind die vielen Vorteile der 3D-Drucktechnologie, die allmählich immer mehr Branchen durchdringen und Unternehmen zur Anschaffung eigener Maschinen veranlassen.“

Voxeljet sieht die Zukunft des 3D-Drucks optimistisch

Die 3D-Printer von voxeljet sind „Made in Germany“ und entstehen am voxeljet-Hauptsitz in Friedberg. Tobias Reinold, Director Systems bei voxeljet, blickt positiv in die Zukunft: „Die Nachfrage nach industriellen 3D-Printern ist erfreulich hoch. Wir sind dennoch gut gewappnet und freuen uns auf Nummer 200.“ Auch der Nachwuchs ist voxeljet wichtig. So war das Friedberger Unternehmen beispielsweise auch auf der akademika 2015 in Augsburg mit einem eigenen Stand vertreten.

Artikel zum gleichen Thema