B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
„Schloss Lautrach ist für mich ein Ort mit Seele“
Dominik Schmid über Verantwortung und Verbundenheit

„Schloss Lautrach ist für mich ein Ort mit Seele“

Dominik Schmid ist seit Juli Geschäftsführer der MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH. Foto: MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH
Dominik Schmid ist seit Juli Geschäftsführer der MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH. Foto: MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH

Dominik Schmid über Führungsverantwortung, Gastlichkeit und die Zukunft von Schloss Lautrach

Seit Juli ist Dominik Schmid Geschäftsführer der MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH. Der gebürtige Allgäuer ist seit Jahren eng mit dem Haus verbunden – zunächst als Auszubildender, später als Tagungsleitung und zuletzt als Hotelleiter. Im Gespräch spricht er über Verantwortung, Verbundenheit – und warum Schloss Lautrach für ihn weit mehr ist als ein Arbeitsplatz.

Herr Schmid, Sie sind seit vielen Jahren Teil von Schloss Lautrach – nun auch als Geschäftsführer. Wie fühlt sich das an?

Es ist eine große Ehre – und auch ein Moment der Dankbarkeit. Schloss Lautrach hat mich maßgeblich beruflich und persönlich geprägt. In die Rolle des Geschäftsführers hineinzuwachsen, bedeutet für mich, dem Haus etwas zurückzugeben – mit Verantwortung, aber auch mit Freude und Zuversicht.

Was bedeutet Ihnen dieser Ort – jenseits der beruflichen Rolle?

Schloss Lautrach ist für mich ein Ort mit Seele. Es ist nicht nur historisch beeindruckend, sondern ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Entwicklung. Viele Gäste spüren sofort, dass hier etwas Besonderes in der Luft liegt. Für mich ist das nicht nur Kulisse, sondern tägliche Motivation.

Sie gelten im Haus als jemand, der besonders nah am Team ist. Was ist Ihnen in der Zusammenarbeit wichtig?

Ich hatte die Gelegenheit diverse Funktionen im Haus kennenzulernen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen und ich bin überzeugt: Nur ein motiviertes, wertgeschätztes Team kann echte Gastfreundschaft ausstrahlen. Mir ist wichtig, dass wir auf Augenhöhe arbeiten – mit Vertrauen, Klarheit und einem guten, ehrlichen Miteinander. Verbundenheit entsteht durch echtes Interesse, durch Zuhören und durch gemeinsame Ziele.

Das Team von Schloss Lautrach. Foto: MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH
Das Team von Schloss Lautrach. Foto: MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich unsere Gäste rundum willkommen und gut aufgehoben fühlen – und dass sie das auch spüren. Die Rückmeldungen, die wir erhalten, zeigen uns, dass dieses Engagement wahrgenommen wird. Das erfüllt mich mit großer Freude – und ist die schönste Bestätigung für die tägliche Arbeit des gesamten Teams.

Schloss Lautrach ist für mich ein echtes Gemeinschaftsprojekt – getragen von Menschen, die mit Herz, Verstand und Überzeugung zusammenarbeiten.

Schloss Lautrach verbindet Geschichte mit Zukunft. Wie setzen Sie dieses Motto im Alltag um – für Gäste, Partner, Mitarbeitende?

Wir stehen für Tradition, aber nicht für Stillstand. Unsere Gäste schätzen die historische Atmosphäre, aber auch moderne Tagungstechnik, nachhaltige Konzepte und einen offenen Geist. Gerade im Tagungsbereich spüren wir deutlich, wie sehr individuelle Lösungen gefragt sind – keine starren Pauschalen, sondern maßgeschneiderte Abläufe, persönliche Betreuung und ein hohes Maß an Flexibilität.

Das positive Feedback, das wir dazu von unseren Kunden erhalten, zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg. Intern bedeutet das, dass wir Bewährtes schätzen, aber mutig neue Wege gehen – sei es in der Fachkräftegewinnung oder in der Entwicklung neuer Angebote.

Das wünschen Sie sich für die kommenden Jahre – für das Schloss und für sich selbst in dieser Rolle?

Ich wünsche mir, dass wir das bleiben, was wir sind – ein lebendiger Ort der Begegnung. Und gleichzeitig möchte ich Schloss Lautrach weiter stärken: als Arbeitgeber, als Gastgeber und als kulturellen Impulsgeber in der Region. Persönlich freue ich mich einfach auf viele gute Gespräche, neue Ideen und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen.

Das Interview wurde im Juli 2025 geführt.

Weitere Informationen unter: www.schloss-lautrach.de

Artikel zum gleichen Thema