B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Jetzt auf E-Rechnungen umsteigen – oder den Anschluss verlieren!

Jetzt auf E-Rechnungen umsteigen – oder den Anschluss verlieren!

Benjamin Knecht in einem schwarzen T-Shirt steht neben Roland Berger in einem weißen T-Shirt. Beide lächeln in die Kamera
Benjamin Knecht und Roland Berger, Geschäftsführer MXP GmbH. Bildquelle: MXP GmbH; Markus Schnitzler

Seit dem 01. Januar 2025 ist die E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtend. Nach Schätzungen sind jedoch etwa 40 Prozent der Unternehmen noch nicht in der Lage, E-Rechnungen zu empfangen.

Unternehmen, die die Umstellung versäumen, riskieren neben rechtlichen Konsequenzen, auch Effizienz und Reputationsverluste, Wettbewerbsnachteile und Sicherheitsrisiken im Umgang mit sensiblen Daten.

Papierloser Rechnungsverkehr durch E-Rechnungen

Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die vollständig digital erstellt, übermittelt und verarbeitet wird – ganz ohne Papier und manuelle Eingriffe. Der Austausch erfolgt direkt zwischen den Geschäftspartnern in elektronischer Form, was die Abwicklung schneller und produktiver gestaltet.

E-Rechnungen minimieren manuelle Eingriffe

Seit dem 01.01.2025 sind Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Ab 2027 sind dann alle Unternehmen mit einem Jahresumsatz größer als 800 Tausend Euro verpflichtet, B2B-Rechnungen ausschließlich als E-Rechnung zu versenden. Das bedeutet für viele Unternehmen eine große Veränderung in ihren Prozessen, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt: E-Rechnungen vereinfachen die Verarbeitung, verringern manuelle Eingriffe und sparen Kosten. Der gesamte Ablauf wird effizienter und fehlerfreier.

Unverzichtbar für Unternehmen

E-Mail Archivierung nach GoBD

Die ordnungsgemäße E-Mail-Archivierung, die nach den Vorgaben der GoBD bereits seit 2018 Pflicht ist, wird durch die E-Rechnungspflicht noch wichtiger. Da elektronische Rechnungen vorrangig per E-Mail versendet werden, ist eine fehlerfreie E-Mail-Archivierung unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Authentizität sowie Nachvollziehbarkeit der Unternehmensdokumente zu sichern.

E-Mail-Archiv nicht vergessen: Nur mit einem revisionssicheren Archiv sind E-Rechnungen rechtskonform!

Mit E-Rechnungen müssen Unternehmen klare Gesetze befolgen. Es ist erforderlich, dass Rechnungen unverändert bleiben, die Absenderidentität eindeutig nachvollziehbar ist und sämtliche Angaben transparent archiviert werden. Die digitale Archivierung ist hierbei also ein Muss, um die Revisionssicherheit zu gewährleisten. Als erfahrener IT-Dienstleister im Bereich Managed Services stellt die MXP GmbH sicher, dass die E-Mail-Archivierung gesetzeskonform erfolgt und durch regelmäßige Backups abgesichert wird. So bleiben Unternehmen auf der sicheren Seite und erfüllen alle rechtlichen Vorgaben.

Lexware Office für die ideale Verwaltung Ihrer E-Rechnungen

Unser Tipp, für eine effiziente Verwaltung von E-Rechnungen: Lexware Office – eine umfassende Softwarelösung zur einfachen Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Rechnungen. MXP bietet dabei Unternehmen eine sichere Umsetzung dieser Lösung sowie laufende Unterstützung, damit Prozesse effizient und rechtskonform gestaltet werden.

Artikel zum gleichen Thema