Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Herr Berger, warum stellen E-Mail-Bedrohungen wie Phishing und Ransomware nach wie vor ein so großes Risiko für Unternehmen dar?“
Roland Berger: „E-Mails sind das Hauptkommunikationsmittel in Unternehmen – täglich werden über 300 Milliarden versendet. Diese Masse bietet Cyberkriminellen eine riesige Angriffsfläche. Besonders gefährlich sind Phishing und Ransomware, die gezielt menschliche Schwächen ausnutzen. Beim Social Engineering z. B. setzen Angreifer darauf, Vertrauen zu gewinnen oder Druck aufzubauen, damit Mitarbeiter auf Links klicken, Anhänge öffnen oder sensible Daten preisgeben. Es genügt bereits, wenn nur wenige Mitarbeiter auf solche gefährlichen E-Mails hereinfallen, um erheblichen Schaden anzurichten.“
„Wie kann ich mich selbst bzw. mein Unternehmen vor diesen Bedrohungen schützen?“
Roland Berger: „Ein effektiver Schutz erfordert zwei wesentliche Komponenten: erstens technologische Schutzmaßnahmen und zweitens wachsame Mitarbeiter. Sicherheitssoftware wie Spamfilter, Firewalls und Virenscanner bieten eine solide erste Verteidigungslinie. Doch der menschliche Faktor bleibt ein kritisches Einfallstor für Bedrohungen. Deshalb ist es entscheidend, die Mitarbeiter kontinuierlich zu sensibilisieren und zu schulen, um diese Tür geschlossen zu halten.
Da sich die Angriffsstrategien ständig weiterentwickeln, müssen auch die Schutzmaßnahmen immer besser werden. Neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht eine schnellere Erkennung von Bedrohungen und verbessert die Schutzmechanismen kontinuierlich und eigenständig. “
„Inwiefern kann Künstliche Intelligenz Unternehmen konkret dabei unterstützen, diese Bedrohungen frühzeitig zu erkennen?“
Roland Berger: „Künstliche Intelligenz verbessert die Sicherheitssoftware durch die Analyse riesiger Datenmengen und identifiziert verdächtige Aktivitäten in Echtzeit.
Darüber hinaus wird KI auch in der Mitarbeiterschulung eingesetzt: Sie erstellt realistische Simulationen von Phishing-Angriffen und sorgt so für eine gezielte Sensibilisierung. Dies schärft das Bewusstsein der Mitarbeiter kontinuierlich und macht die KI zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.“
„Wie unterstützt MXP als Managed Service Provider Unternehmen beim Schutz ihrer E-Mail-Kommunikation?“
Roland Berger: „Wir nutzen modernste Technik gepaart mit Künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise, um die IT-Infrastruktur unserer Kunden kontinuierlich zu überwachen, potenzielle Bedrohungen sofort zu erkennen, schnell darauf zu reagieren und Sicherheitslücken zu schließen, bevor Schaden entsteht. Zudem bieten wir KI-gestützte Awareness Schulungen und Trainings an, um die Mitarbeiter zu sensibilisieren, wodurch Phishing und Spam als Einfalltor für Bedrohungen minimiert werden. Mit KI können wir Sicherheitsschulungen individuell an die jeweiligen Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeiter anpassen, sodass gezielt auf spezifische Probleme eingegangen wird. So können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während wir uns um ihre IT-Sicherheit kümmern.“