Die Zentrale von Gesa in Augsburg. Foto: Gesa
Seit 1984 steht die Gesa Hygiene-Gruppe aus Augsburg für höchste Standards in der Hygienetechnik. Vom regionalen Anbieter hat sie sich zu einem deutschlandweit anerkannten Innovationsführer entwickelt, der Unternehmen und Einrichtungen in vielen Bereichen des Hygienesektors unterstützt. Geschäftsführer Jörg Schönfelder bringt es auf den Punkt: „Hygiene ist Vertrauenssache. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir ihre Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen.“
Die Schwesterfirmen: Spezialisten in der Gesa Hygiene-Gruppe
- Die Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH & Co. KG kümmert sich seit über 40 Jahren um die technische Tiefenhygiene in sensiblen Bereichen wie Großküchen, Sanitäranlagen und raumlufttechnischen Systemen. Die Leistungen reichen von Hygieneinspektionen nach VDI 6022 über Abwasseruntersuchungen bis hin zu Abdichtungen und technischen Hygienekonzepten. Gerade in der Lebensmittelindustrie und Industriesektoren, wo Hygiene und Sicherheit an oberster Stelle stehen, hat sich die Gesec als vertrauenswürdiger Partner etabliert.
Technische Tiefenhygiene für raumlufttechnische Anlagen. Foto: Gesa
- Die Gemex Hygiene + Vorratsschutz GmbH hat sich der Schädlingsprävention und -kontrolle verschrieben. Das Unternehmen entwickelt objektspezifische Lösungen, die das Risiko von Schädlingsbefall minimieren und so besonders in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle spielen. Die von Gemex entwickelten Präventionskonzepte erfüllen die strengen gesetzlichen Vorgaben und werden laufend überwacht und dokumentiert. So können sich Kunden sicher sein, dass ihr Betrieb kontinuierlich geschützt ist.
Präventionskonzepte zur Schädlingsminimierung. Foto: Gesa
- Mit der Gecos Hygiene + Consulting GmbH bietet die Gesa Hygiene-Gruppe zusätzlich einen spezialisierten Partner für Lebensmittelsicherheit und Hygieneberatung. Neben der Entwicklung und Betreuung von Qualitäts- und Hygienemanagement-Systemen in Lebensmittelbetrieben führt Gecos praxisorientierte Schulungen durch, die auf die Anforderungen von Lebensmittelunternehmen zugeschnitten sind. „Die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln ist für unsere Kunden essenziell – und genau hier setzen wir an“, erklärt Jutta Schedler, Geschäftsführerin der Gecos.
Tiefenhygiene für Großküchen. Foto: Gesa
- Mit der DHS GmbH & Co. KG ergänzt seit 2017 eine Spezialistin für Waschraumhygiene das Portfolio der Gesa Hygiene-Gruppe. Von Händetrocknern und Desinfektionsspendern bis hin zu modernen Seifenspendern bietet DHS nachhaltige Lösungen für hygienische Waschräume. „Unsere Systeme sind nicht nur funktional und benutzerfreundlich, sondern auch auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und reduzieren den Einsatz von Einwegprodukten“, erklärt Anja Rothmund, Geschäftsführerin des DHS. So können Betriebe in der Pflege, im Bildungswesen oder in Unternehmen ihre Hygiene kosteneffizient und umweltschonend gestalten.
Technische Tiefenhygiene für sanitäre Anlagen. Foto: Gesa
Innovation und Nachhaltigkeit als Leitmotive
Die Gesa Hygiene-Gruppe setzt auf innovative, nachhaltige Hygienelösungen, darunter biologisch abbaubare Reinigungsmittel und energieeffiziente Technologien. Mit dem gesa Aeroseal-Verfahren® können z. B. Energieeinsparungen in raumlufttechnischen Anlagen von bis zu 30 Prozent erzielt werden. „Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, so Schönfelder.
40 Jahre Gesa Hygiene-Gruppe
Erst im Oktober hat die Gesa Hygiene-Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen mit allen Mitarbeitern gebührend gefeiert – ein Meilenstein, der die Beständigkeit und Kompetenz des Unternehmens zeigt. Auch in Zukunft bleibt das Ziel dasselbe: Hygienestandards setzen, Kunden vertrauensvoll begleiten und die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Unsere Kernkompetenz ist nicht die Dienstleistung per se, sondern die Qualität der Erbringung.