Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Geiger Facility Management stellt mit dem ESG-Kurzbericht 2024 die wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Fortschritte des Jahres vor. Der Bericht verdeutlicht: ESG (Environment, Social, Governance) ist für das Unternehmen nicht nur ein strategisches Thema, sondern ein operativer Anspruch, der in allen Unternehmensbereichen greifbar wird.
Im Bereich Energie legte Geiger FM im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf Klimaschutz. Alle Standorte wurden auf 100 % Ökostrom umgestellt. Ergänzend produzieren Photovoltaikanlagen auf Unternehmensgebäuden mittlerweile 474.375 kWh Strom. Während ein Teil dieser Menge ins öffentliche Netz eingespeist wurde, nutzte das Unternehmen den Rest selbst, um den Eigenbedarf nachhaltig zu decken. Dadurch konnten die CO₂-Emissionen merklich gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden.
Auch beim Thema Mobilität ist Geiger FM einen Schritt weitergegangen. 18,7 % der Unternehmensflotte sind bereits elektrisch unterwegs, unterstützt von einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur an den Standorten. Ziel ist es, E-Mobilität Schritt für Schritt zum Standard zu machen und gleichzeitig die Grundlage für eine noch umweltfreundlichere Flotte zu schaffen.
Nachhaltigkeit beschränkt sich bei Geiger FM nicht auf Energie und Mobilität, sondern ist fest im Kerngeschäft verankert. In der Gebäudereinigung setzt das Unternehmen gezielt auf ressourcenschonende Produkte und Verfahren. Rund 45 % der eingesetzten Reinigungsmittel sind ökozertifiziert oder basieren auf Rezyklaten. Zusätzlich werden, wo immer möglich, chemiefreie Methoden eingesetzt. Diese Maßnahmen schonen nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch dazu bei, die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte zu verbessern. Ein Ansatz, der ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Eine zentrale Säule des ESG-Engagements von Geiger FM ist darüber hinaus ein soziales Verantwortungsbewusstsein. Über den gemeinnützigen Verein Sternenhimmel Allgäu e. V. unterstützte das Unternehmen rund 600 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 800.000 Euro. Damit wurden Initiativen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – von sozialen Einrichtungen bis hin zu Bildungs- und Kulturprojekten – gefördert.
Parallel dazu stärkte Geiger FM mit seiner eigenen Akademie die Weiterbildung von Mitarbeitenden und externen Teilnehmenden. Über 100 Seminare und Workshops wurden angeboten, die Qualifikationen erweiterten und zugleich den Austausch innerhalb des Unternehmens und mit Partnern förderten. Damit unterstreicht Geiger FM, dass ESG auch bedeutet, Wissen aufzubauen und Menschen aktiv in die Weiterentwicklung einzubinden.
Eine Besonderheit im ESG-Management von Geiger FM ist die große Transparenz. Neben dem unternehmensweiten ESG-Report erstellt das Unternehmen für Kundinnen und Kunden auf Wunsch auch objektspezifische Auswertungen. Dadurch erhalten Auftraggeber einen detaillierten Überblick über die Nachhaltigkeitskennzahlen ihrer Immobilien und können so eigene Maßnahmen gezielt ableiten oder anpassen. Dieses praxisnahe Reporting schafft Vertrauen und bietet eine solide Grundlage für gemeinsame Nachhaltigkeitsziele.
Der ESG-Kurzbericht 2024 zeigt, dass Nachhaltigkeit bei Geiger FM ein kontinuierlicher Weg ist. Unter dem Leitgedanken „Grün. Fair. Miteinander.“ entwickelt das Unternehmen seine Maßnahmen konsequent weiter – von der Nutzung erneuerbarer Energie über ressourcenschonende Reinigungsverfahren bis hin zu gesellschaftlichem Engagement und umfassender Transparenz. ESG ist damit nicht nur strategisch verankert, sondern bestimmt den operativen Alltag und schafft echten Mehrwert für Mitarbeitende, Kundschaft und Gesellschaft gleichermaßen.
Den vollständigen Bericht finden Sie auf geiger-fm.de/esg/2024.