B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Tipps zur Vorbereitung auf das Bankgespräch für Existenzgründer
Markus Leypold, VR-Bank Handels- und Gewerbebank

Tipps zur Vorbereitung auf das Bankgespräch für Existenzgründer

Unser Finanzexperte Markus Leypold, VR-Bank Handels- und Gewerbebank. Foto: VR-Bank Handels- und Gewerbebank
Unser Finanzexperte Markus Leypold, VR-Bank Handels- und Gewerbebank. Foto: VR-Bank Handels- und Gewerbebank

Wie bereite ich mich als Existenzgründer auf mein Beratungsgespräch bei der Bank vor?

B4B-Leser fragt:

Wir wollen uns als Existenzgründer auf das nächste Bankgespräch vorbereiten. Ist es eigentlich okay, wenn wir unsere Daten digital präsentieren? (Laptop bringen wir mit) Und was empfehlen Sie, wie die Unterlagen aufbereitet sein sollten? 

Unser Experte für Finanzen, Markus Leypold von der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, antwortet: 

Die erste Frage können wir ganz klar mit „Ja“ beantworten.

Ob die Unterlagen papierhaft oder digital präsentiert werden ist prinzipiell egal. Viel wichtiger ist es, dass Sie sich als Existenzgründer ausgiebig auf das bevorstehende Beratungsgespräch vorbereiten. Machen Sie sich mit den individuellen Anforderungen Ihrer Wunschbank im Vorfeld vertraut und bringen Sie diese Unterlagen vollständig ausgefüllt und gut aufbereitet mit. Dies können zum Beispiel ein Businessplan, Liquiditätsrechnung, Rentabilitätsrechnung und eine Selbstauskunft sein. Ihre Angaben sollten plausibel und nachvollziehbar sein. Außerdem sollten Sie auf Nachfragen hin aussagefähig sein. Im Internet finden Sie mittlerweile unzählige Vorlagen für die erwähnten Unterlagen.

Da Ihre Unterlagen zur Weiterbearbeitung sowieso digitalisiert werden, können Sie diese natürlich gern auch gleich elektronisch übermitteln. Sensible Daten sollten per verschlüsselter E-Mail oder über einen sicheren Cloud-Sharing Dienst eingereicht werden.

Die Einsparung unnötiger Papierdokumente hilft außerdem dabei unsere Umwelt zu schonen.

Sie haben Rückfragen an unseren Experte für Finanzen Markus Leypold oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie hier direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema