B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Daten: „Wie kann ich schnell und sicher Daten archivieren?“
Christian Popp, Netz16

Daten: „Wie kann ich schnell und sicher Daten archivieren?“

Christian Popp, Geschäftführer Netz16.
Christian Popp, Geschäftsführer Netz16. Foto: Netz16 GmbH

B4B-Leser fragen, unsere Branchenexperten aus der Region antworten: „Wie löst man bei der Archivierung von Daten den Konflikt zwischen maximaler Sicherheit und schnellstmöglicher, unkomplizierter Verfügbarkeit?“ Die Antwort kennt unser Experte für Digitalisierung, Christian Popp von Netz16.

Das Thema Archivierung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Zum einen fordert die DSGVO technische Maßnahmen, um mit personenbezogenen Daten ordnungsgemäß umzugehen. Zum anderen sind es die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung), deren Anforderungen erfüllt sein wollen.

Dabei hat die Technik einen Stand erreicht, bei dem es kaum einen Unterschied macht, ob man auf aktuelle oder archivierte Daten zugreift. Ermöglicht wird dies durch effiziente Archivierungs-Software und schnelle, zuverlässige Massenspeicher. Auch durch das Speichern in der Cloud stehen archivierte Daten schnell und zuverlässig zur Verfügung.

Was heißt „revisionssichere Archivierung“?

Allgemein wird unter einer revisionssicheren Archivierung verstanden, dass digitale Daten aufbewahrt werden. Dies soll so geschehen, dass die rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit, Vollständigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz erfüllt sind. Die Anforderungen an ein revisionssicheres Archiv und revisionssichere Aktenführung sind in den GoBD festgelegt.

Die Herausforderung an das Archivierungssystem und an die Prozesse ist daher, die Daten ohne großen Aufwand mit den dazugehörigen Metainformationen und den Löschfristen anzureichern. So lässt sich über Jahrzehnte hinweg der Überblick behalten.

Sie haben Rückfragen an unseren Digitalisierungsexperten Christian Popp, oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema