B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Eröffnung des neuen Autohauses

Mercedes-Benz investiert 30 Millionen in Augsburger Standort

Ulrich Kowalwski (hinten links),Vertriebsdirektor Pkw Bayern, Uwe Bekel (hinten rechts), Serviceleiter Pkw Bayern, Bettina Plangger (vorne rechts), Niederlassungsleiterin Pkw und Florian Frey, Marketingleiter Pkw Bayern. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Ulrich Kowalwski (hinten links),Vertriebsdirektor Pkw Bayern, Uwe Bekel (hinten rechts), Serviceleiter Pkw Bayern, Bettina Plangger (vorne rechts), Niederlassungsleiterin Pkw und Florian Frey, Marketingleiter Pkw Bayern. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Das Autohaus der Zukunft“ von Mercedes-Benz an der Haunstetter Straße ist fertiggestellt. Es ist eines der modernsten Autohäuser des Konzerns in Deutschland.

Vor 90 Jahren hat Mercedes-Benz das erste Autohaus in Augsburg eröffnet. Die alte Pkw-Niederlassung ist in die Jahre gekommen. So fiel im Dezember 2016 der Spatenstich für den Neubau.

Betrieb lief trotz Bauphase weiter

Mercedes hat in den letzten zwei Jahren sein Gebäude an der Haunstetter Straße abgerissen und ein paar Meter weiter hinten komplett neu aufgebaut. Der Betrieb lief trotz zweijähriger Bauphase weiter. „Es war wie eine Operation am offenen Herzen“, äußert sich Uwe Bekel, Serviceleiter Pkw Bayern und ehemaliger Niederlassungsleiter. Das „Autohaus der Zukunft“ feiert seine offizielle Eröffnung am 11. Februar. 

Das neue Mercedes-Benz Center Augsburg. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das neue Mercedes-Benz Center Augsburg. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Marktposition in Augsburg stärken

Fast 30 Millionen Euro hat der Konzern investiert. Auf einer Grundstücksfläche von rund 30.700 Quadratmetern werden künftig 765 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart ausgestellt. „Ich bin mir sicher, dass wir unsere Marktposition in Augsburg ausbauen werden“, berichtet Ulrich Kowalwski, Vertriebsdirektor Pkw Bayern.

Digitale und analoge Welt wird zusammengeführt

Der Neubau in Augsburg ist einer der ersten Niederlassungsbetriebe in Deutschland, bei denen der neue Mercedes-Benz Markenauftritt umgesetzt wurde. Es ist damit eines der modernsten Mercedes-Benz und smart Autohäuser Deutschlands. „Das Autohaus bringt die digitale und die analoge Welt zusammen“, erklärt Bekel. Aber auch im digitalen Zeitalter steht bei Mercedes die Beratung vor Ort im Fokus. „Der direkte Kontakt mit Kunden bleibt essentiell. Der Mensch steht bei uns weiterhin im Mittelpunkt“, so Bekel.

Florian Frey, Bettina Plangger, Uwe Benkel und Ulrich Kowalwski geben Einblicke in das neue Autohaus. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Florian Frey, Bettina Plangger, Uwe Benkel und Ulrich Kowalwski geben Einblicke in das neue Autohaus. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wartezeiten für Kunden verkürzen sich

Die Mitarbeiter können im Showroom flexibel Medienflächen oder mobile Endgeräte nutzen und beraten den Kunden in unterschiedlichen räumlichen Situationen, je nach Art und Bedarf des persönlichen Gesprächs. Für Beratung, Verkauf und Service gibt es eigens eingerichtete Lounge-Bereiche. Mercedes-Kunden können nun auch per Messenger einen Termin vereinbaren und die Reparatur am Auto live mitverfolgen. Das Geschehen in der Werkstatt wird ihm nämlich als Video auf das Smartphone geschickt.

Die Wartezeiten für den Kunden sollen sich durch den Neubau auch erheblich verkürzen. Die Service-Lane mit Kennzeichenerkennung führt das Auto und seinen Fahrer direkt dahin, wo die Mitarbeiter bereits warten.

„Innovativster Anlaufpunkt für Mobilität“

„Wir möchten hier am Standort auch das Thema Mobilität anbieten. Wir schlagen hier ein neues Kapital auf“, erklärt Bettina Plangger, Nachfolgerin von Bekel als Niederlassungsleiter Pkw. Insgesamt gibt es 20 Lademöglichkeiten für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Kunden können sich bei Bedarf auch ein Auto bei Mercedes leihen. „Wir sind der innovativste Anlaufpunkt für Mobilität“, ist sich Plangger sicher.

Artikel zum gleichen Thema