Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mit dem Sortimo Innovationspark Zusmarshausen bringen Sie Deutschlands ersten Innovationspark zum Thema Elektro-Mobilität nach Zusmarshausen“, erklärte Bernhard Uhl, Erster Bürgermeister des Markts Zusmarshausen, auf der Pressekonferenz am Freitag-Vormittag. Am Abend zuvor hatte sich der Gemeinderat einstimmig für das Vorhaben und die Grundstückswahl ausgesprochen. Wo heute noch Felder liegen, soll Mitte 2017 der Spatenstich zu einem neuen Millionen-Projekt erfolgen. Für das Vorhaben verantwortlich sind Sortimo und die eLoaded GmbH.
Blick auf Zusmarshausen heute. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Modernste Schnelllade-Tankstelle der Welt in Zusmarshausen
Der Sortimo Innovationspark Zusmarshausen wird die Bereiche Forschung, Gastronomie und Elektro-Mobilität verbinden. An zwei Ladestationen mit je zwölf Ladepunkten sollen E-Fahrzeuge in kürzester Zeit aufgeladen werden. Frank Steinbacher, Geschäftsführer eLoaded GmbH, sprach von der modernsten Schnelllade-Tankstelle der Welt. Diese soll über alle Standards verfügen und Pkws bereits beim anfahren identifizier können. So würden Stecker-System und Ladestärke bereits automatisch ausgegeben. Bis zu 350 Kilowatt-Stunden sollen möglich sein. Zum Vergleich: Die Top-Werte aktueller Elektroautos liegen bei rund 120 Kilowatt-Stunden. Daneben sind im ersten Bauabschnitt auch 40 Mittelschnell-Ladepunkte geplant. Weitere sollen bis zum Bauabschluss folgen.
Blick auf Zusmarshausen künftig. Foto: Wunderle + Partner Architekten
Sortimo Innovationspark will mobiles Arbeiten ermöglichen
Durch das geplante Gastronomie-Angebot geht der Sortimo Innovationspark auch auf sogenannte weiche Standortfaktoren ein. Wer seinen Wagen laden lässt, muss die Zeit zunächst einmal nicht im Auto sitzend verbringen. Dabei spielt auch das Thema mobiles Arbeiten eine Rolle. Denkbar wäre, sich ein Büro im Innovationspark auf Zeit anzumieten, um während des Wartens produktiv sein zu können.
„Wir werden keine leeren Hallen und Büros bauen“
Die Büroflächen des Sortimo Innovationspark sollen auch das Zuhause der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung von Sortimo werden. „Sortimo will bewusst Leben in den Innovationspark bringen. Wir werden keine leeren Hallen und Büros bauen“, so Klaus Emler, Geschäftsführender Gesellschafter Sortimo. Der Megatrend Elektro-Mobilität sei ein wichtiges Zukunfts-Thema, auch für Sortimo. In Zusmarshausen wollen die Partner die Testachse zwischen Stuttgart und München für sich nutzen. „Wir verbinden hier die Interessen der Investoren mit den Interessen des Marktes Zusmarshausen“, erklärte Emler weiter.
Sortimo will mit Innovationspark Modell-Region werden
Sortimo erhält für seine Firmen-Flotte eine direkte Verbindung vom Werksgelände zum Innovationspark. Dazu wird die Staatsstraße ausgebaut. Dies soll noch im ersten Bauabschnitt erfolgen. Der Zeitplan für das Projekt ist mit einem Spatenstich Mitte 2017 ehrgeizig gesteckt. Emler zeigte sich jedoch optimistisch: „Wir werden auch mit einer kurzen Zeitschiene dieses Pilotprojekt umsetzten und neue Maßstäbe setzten.“ Weiter fügte er hinzu: „Wir wollen Modell-Region werden.“