Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
ABT Sportsline widmet sich der Zukunfts-Technologie schon seit langem. So war das Unternehmen unter anderem an einer Elektroflotte für die Tourismusregion Allgäu beteiligt. Außerdem engagiert sich ABT Sportsline in der Strom-Rennserie FIA Formula E. Darüber hinaus entwickelte der Kemptener Betrieb den ABT eCaddy mit einem Batterie-Paket, für den Logistik-Alltag im Allgäu. Neu ist das rein elektrische Fahrgestell eCab, das für unterschiedlichste Aufbau-Konzepte geeignet ist.
Bedürfnis nach Mobilität wird weiterwachsen
„Wir gehen davon aus, dass das Bedürfnis nach Mobilität im privaten wie auch im wirtschaftlichen Sektor weiterwachsen wird. Sicher ist auch, dass unterschiedliche Konzepte nebeneinander den Bedarf abdecken werden“, betont Hans-Jürgen Abt, CEO von ABT Sportsline.
Über das neue eCab
Das neue Fahrgestell eCab ist durch eine Zusammenarbeit zwischen ABT Sportsline, Volkswagen und AL-KO entstanden. Dadurch kann, in Verbindung mit mittelständischen Aufbau-Herstellern, jede Art von Nutzfahrzeug aufgebaut werden. So kann das eCab beispielsweise als Verteiler-Fahrzeug mit verschiedenen Aufbauten, als Personen-Transporter oder auch als Kleinmüll-Verdichter genutzt werden. Das eCab wurde durch den TÜV geprüft und auf Basis eines VW-Transporters entwickelt. Es hat nach dem New European Driving Cycle (NEDC) eine Reichweite von 120 Kilometern.
„Im kommerziellen Bereich ist E-Mobility schon jetzt sinnvoll“
„Elektromobilität wird sich in weiten Bereichen der Gesellschaft durchsetzen“, erklärt Hans-Jürgen Abt und fährt fort: „Wenn es gelingt, sich bei den Energiespeichern in puncto Reichweite deutlich zu steigern und gemeinsame Normen zu entwickeln. Auch die Entwicklung der Asynchron-Maschinen als Antrieb könnte ein wichtiger Schritt sein. Denn diese kommen weitgehend ohne die teuren und bei der Gewinnung umweltschädigenden seltenen Erden aus. Im kommerziellen Bereich ist E-Mobility schon jetzt sinnvoll, weil sich die Nutzung optimal planen und kalkulieren lässt. Dem tragen wir mit unserem ABT eCab Rechnung.“ Das Kemptener Familien-Unternehmen feierte im letzten Jahr 120-jähriges Firmenbestehen. Was sich seit der Gründung verändert hat und wie es weitergeht, erzählte Hans-Jürgen Abt im Jubiläums-Interview.