Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Bayerische Bauindustrieverband möchte innovatives Engagement fördern und vergibt deshalb alle zwei Jahre einen Innovationspreis an seine Verbandsmitglieder. Innovationen aller Art, wie zum Beispiel neue Betriebsabläufe, eigene Produkte oder digitale Entwicklungen sollen wertgeschätzt werden.
Nun erhielten diesen Preis auch zwei Mitarbeiter der Geiger Gruppe. Marian Peitgen, verantwortlich für die Konstruktion und Ausführungsvorbereitung im Geschäftsfeld Geiger Holzsystembau, wurde in der Kategorie „Innovative Betriebsabläufe“ ausgezeichnet und erhielt dafür den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis. Seine Entwicklung einer Mixed Reality-Anwendung hat bei Geiger die Arbeitsweise im Holzsystembau revolutioniert, indem er Augmented Reality (AR) in die Produktion integrierte. Mithilfe einer AR-Brille optimierte er individuelle Prozesse, die Zeit und Ressourcen sparen und eine effizientere Produktion ermöglichen.
Die Innovation kam erstmals beim Neubau eines Bürogebäudes in Neu-Ulm zum Einsatz, für das Holzrahmenbauelemente produziert wurden. Der Einsatz der AR-Brille ermöglichte dabei einen komplett digitalen Arbeitsablauf. Die dreidimensionale Projektion des 3D-Modell als Hologramm und in Originalgröße erleichterte die Produktion somit auf innovative Weise.
Als zweiter Preisträger wurde Elian Sukkar ausgezeichnet. Er belegte in der Kategorie „Innovatives Produkt" den dritten Platz und erhielt dafür einen Geldpreis von 3.000 Euro. Gemeinsam mit seinem Team der Abteilung Innovation entwickelte er eine 3D-Viewer-Lösung, die es Projektpartnern und Mitarbeitenden ermöglicht, 3D-Gebäudeinformationsmodelle direkt in der SharePoint-Umgebung zu betrachten, ohne sie zuerst herunterladen und in speziellen Softwareanwendungen öffnen zu müssen. Damit können Gebäudeinformationen in 2D- und 3D-Formaten besser in Bauprojekte integriert werden. Gleichzeitig können so Kosten eingespart und eine Verbesserung der Transparenz im gesamten Unternehmen erzielt werden.
Josef Geiger, geschäftsführender Gesellschafter der Geiger Gruppe, lobte das Engagement der beiden Preisträger und würdigte ihre Entwicklungen: „Diese innovativen Ideen zeigen deutlich, dass wir bei Geiger stets bestrebt sind, unsere Branche zukunftsorientiert mitzugestalten. Dafür gehen wir gerne auch neue Wege, um den digitalen Fortschritt voranzutreiben."