Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über Manfred Paula
Alter: 47
Position: Manager Sport
Unternehmen: FC Augsburg
Hobbies: Sport, Familie
Nachdem Walter Seinsch die Doppelspitze, bestehend aus Ihnen und Peter Bircks, bekanntgegeben hat, hagelte es ja viel Kritik. Diese hat sich inzwischen etwas gelegt. Wie sind Sie zu Beginn mit der Kritik umgegangen und genießen Sie das aktuell fast durchweg positive Echo?
Das habe ich am Anfang gar nicht so massiv wahrgenommen. Ich weiß das Kritik da war, vor allem die Anonymität des Internets bietet ja genügend Möglichkeit sich zu äußern. Wenn man aber in einer solchen Branche tätig ist, dann muss man auch mit Kritik umgehen können. Man steht immer im Wind. Manchmal ist es Gegenwind und manchmal ist es Rückenwind. Mit beiden Windrichtungen muss man klar kommen. Ich konzentriere mich auf meine Arbeit.
Herr Paula, Sie sind seit dem 1. Juli nun offiziell Manager Sport des Erstligisten FC Augsburg. Würden Sie uns zu Beginn einen kleinen Einblick in den Tagesablauf eines Sportmanagers geben?
Es gibt keinen geregelten Tagesablauf, denn das Tagesgeschäft bringt immer neue Aufgaben mit sich. Während der Sommerpause standen vor allem die Kaderplanung und die Strukturierung der Vorbereitung auf der Tagesordnung. Hier haben wir uns – und damit meine ich unseren Präsidenten Walther Seinsch, den Trainer und mich – sehr intensiv abgestimmt und Entscheidungen getroffen.
Lassen Sie uns einen kleinen Blick auf die Neuzugänge des FC Augsburg werfen. Viele davon sprechen Französisch. Liegt die Entscheidung für diese Spieler vielleicht ein bisschen daran, dass man Ihnen auch sehr gute Französisch-Kenntnisse nachsagt?
Wir haben unsere Spieler nicht nach Ihrer Sprache, sondern nach fußballerischer und menschlicher Qualität ausgewählt. Mein Französisch ist gut genug, dass ich mich mit den zwei oder drei französisch sprechenden Spielern austauschen kann, aber als verhandlungssicher würde ich es nicht bezeichnen. Die Verhandlungen liefen, wie in den meisten Fällen auf Englisch.
Vor Ihrer Karriere beim FCA waren Sie Trainer beim TSV Aindling. In den Medien war zu lesen, dass Sie einen leichten Einstieg durch „Vitamin B“ beim FCA haben. Wie begegnen Sie diesen Gerüchten?
Das ist definitiv falsch. Ich freue mich, dass die Vereinsführung mir das Vertrauen für die Aufgabe des Managers Sport geschenkt hat, weil ich in das Anforderungsprofil des Vereins passe.
Die Funktion eines Sportmanagers ist den Augsburger Fans ja bestens bekannt. Uns würde aber noch viel mehr die Person Manfred Paula abseits des Spielfelds interessieren. Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit in Bayerisch Schwaben?
Buchstabieren Sie einmal Freizeit. Davon habe ich momentan leider sehr wenig. Wenn Zeit bleibt, dann widme ich diese in erster Linie meiner Familie und meinen Kindern. Wenn dann noch Zeit bleibt versuche ich mich sportlich zu betätigen.
Blicken wir ein bisschen in die Zukunft Herr Paula. Wie entwickelt sich in den nächsten 5 Jahren der FCA
Wir haben einen tollen Aufschwung hinter uns und wir arbeiten weiter gemeinsam daran, ein fester Bestandteil der Bundesliga zu werden.
…die Region Bayerisch-Schwaben
Einhergehend mit der Entwicklung des FC Augsburg denke ich, dass es unheimliche Synergie-Effekte geben kann zwischen der Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben und der Entwicklung des FCA.
…Manfred Paula
Vermutlich werde ich ein paar graue Haare mehr haben.
Mit namenhaften Einkäufen machen Sie derzeit die FCA Fans glücklich, was macht Sie persönlich glücklich?
Ich muss etwas korrigieren: Nicht ich, sondern die sportlich Verantwortlichen um Präsident, Trainer und Manager Sport sind für die Einkäufe gemeinsam verantwortlich. Persönlich bin ich glücklich, wenn meine Familie und ich gesund sind.
Treiben Sie persönlich auch Sport?
Ja ich habe früher neben Fußballspielen in erster Linie Ausdauersport betrieben. Im Winter bin ich gerne auf Langlauf-Skiern unterwegs und im Sommer auf Inlineskates oder Fahrrad.
Könnten Sie sich vorstellen auch Sportmanager eines anderen Vereins zu sein und wenn ja von welchem?
Die Frage stellt sich für mich nicht. Ich bin für den FC Augsburg tätig und hoffe dies auch noch lange sein zu können.
Ganz spontan in 15 Sekunden: 3 tolle Persönlichkeiten aus Bayerisch-Schwaben?
Helmut Haller, Jim Knopf aus der Augsburger Puppenkiste und die 30.660 Zuschauer, die jedes Heimspiel hier im Stadion stehen, wie eine Wand hinter der Mannschaft und uns unterstützen.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!