B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Folge 34: Dr. Günter Stoll, Grünbeck Wasseraufbereitung

Folge 34: Dr. Günter Stoll

Dr. Günter Stoll kann kein „Wässerchen trüben“ – denn er ist Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung. Er spricht über seine Leidenschaft, Meilensteine und Innovationsmaschinen.

Alter: 49 Jahre
Position: Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Hobbies: Wandern, Radfahren und alles, bei dem man die Seele baumeln lassen kann

„Wasser ist unsere Leidenschaft“ – so lautet das Motto von Grünbeck. Welches Leistungsportfolio decken Sie mit Ihrem Unternehmen in Sachen Wasser ab?

Die Grünbeck Wasseraufbereitung beschäftigt sich mit dem wichtigsten Lebensmittel des Menschen: dem Wasser. Wir sorgen weltweit für qualitativ hochwertiges Wasser in Haushalten, Gewerbe- und Industriebetrieben, egal ob im kleinen Keller eines Einfamilienhauses oder in der Dampfversorgung für ein großes Kraftwerk.

Ist Wasser auch „Ihre Leidenschaft“ bzw. ist es Ihr „Lieblingselement“?

Ich beschäftige mich schon mein ganzes Berufsleben mit Wasser. Zuerst als Fachhandwerker im elterlichen Installationsbetrieb und später in der Produktentwicklung. Zudem war ich als Kind bereits im Schwimmverein und bin jahrelang getaucht. Für mich ist Wasser ein unglaublich spannendes Thema – und es schmeckt gut.

Mittlerweile gibt es Grünbeck seit über 60 Jahren. Was waren bisher die wichtigsten Meilensteine?

Der Erfolg unseres Unternehmens fußt auf dem Mut und der Weitsicht der beiden Gründer Josef und Loni Grünbeck. Wir erleben seit mehr als 60 Jahren ein kontinuierliches Wachstum – organisch und aus eigenen Kräften. Mit der Gründung der Loni und Josef Grünbeck-Stiftung haben wir im vergangenen Jahr den Erhalt unserer Unabhängigkeit langfristig gesichert.

Würden Sie Grünbeck als „Innovationsmaschine“ bezeichnen? Wenn ja, warum?

Wir haben uns fest vorgenommen, in jedem Jahr drei bis vier Produkt-Innovationen auf den Markt zu bringen – und uns gelingt das auch. Gerade jetzt erfolgt die Markteinführung unserer neuen Produktserie GENO®-therm für die Heizungswasseraufbereitung. Ohne regelmäßige Innovationen würden wir am Markt nicht bestehen können.

Bitte beenden Sie folgenden Satz: Als Geschäftsführer handle ich getreu dem Motto...

… fordern und fördern.

Was verbinden Sie persönlich mit den Begriffen Heimat und Region?

Heimat ist für mich der Ort, an dem meine Familie ist.

Nennen sie uns drei Vor- und drei Nachteile der Region Bayerisch-Schwaben?

Als besondere Vorteile sehe ich die Verbundenheit der Menschen zur Heimat und zum Unternehmen, die Veränderungsbereitschaft und der bekannte schwäbische Fleiß. Nachteilig in der Region – speziell für ein international agierendes Unternehmen wie Grünbeck – ist die schlechte Verkehrsinfrastruktur, d.h. kein Flughafen mit Linienverkehr und schlechte Anbindung an das Autobahnnetz.

Ganz spontan in 15 Sekunden: Mit welcher Persönlichkeit aus der Region würden Sie sich gerne mal auf einen Kaffee treffen und warum?

Ich würde mich gerne mit einem Fugger treffen und mir von ihm erklären lassen, wie sie damals diese rasante Entwicklung unter den damaligen Randbedingungen leisten konnten. 

Ein Blick in die Glaskugel: Was macht Dr. Günter Stoll in 5 Jahren?

Wir haben in unserem Unternehmen eine klar definierte Unternehmensvision: Wir wollen das bedeutendste Unternehmen der Wasseraufbereitung in Europa sein. Ich gehe davon aus, dass wir in 5 Jahren hier einige wichtige Schritte weiter gekommen sind.

Artikel zum gleichen Thema