B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Günzburger Steigtechnik GmbH

Erwartungen sind zum Übertreffen da

Das Familienunternehmen Günzburger Steigtechnik. Foto: Günzburger Steigtechnik
Das Familienunternehmen Günzburger Steigtechnik. Foto: Günzburger Steigtechnik

Um Marktführerschaft zu erreichen und technologisch an der Spitze zu stehen unterzieht sich das Familienunternehmen Günzburger Steigtechnik ständiger Veränderung. Dabei spielen Menschen die zentrale Rolle: als Mitarbeiter, Partner und Kunde setzen sie die Maßstäbe.

Innovation hat viele Seiten. Jede davon zeigt Wirkung, wenn sich ein Unternehmen am Markt behaupten will. Ob es nun Produktionsprozesse angeht oder die Produktpalette, ob Materialeffizienz gefragt ist oder Benutzerfreundlichkeit, ob es um Mitarbeiterqualifikation geht oder die Aufwertung eines Standorts: Für einen klassischen Mittelständler wie die Günzburger Steigtechnik gehören Veränderung und Fortschritt zum täglichen Brot beim Sichern der Wettbewerbsfähigkeit und beim aktiven Umgang mit den Kräften des Marktes.

Eine solche Strategie aufzustellen, ist das eine. Sie von neutraler Seite bestätigt zu bekommen, das andere. Als Firmenchef Fedinand Munk beim diesjährigen Deutschen Mittelstands-Summit in Essen auf der Bühne stand, um von „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar den Preis als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet zu werden – da war das eine solche Bestätigung. Zuvor hatte sich die Günzburger Steigtechnik einem zweistufigen wissenschaftlichen Analyseverfahren unterzogen.

Damit nicht genug. Nachdem das Unternehmen schon beim Wettbewerb „Bayerns Best 50“ als besonders wachstumsstarker Mittelständler ausgezeichnet wurde, der in den letzten Jahren die Zahl seiner Mitarbeiter und seinen Umsatz überdurchschnittlich steigern konnte, erhielt er unlängst auch beim „Großen Preis des Mittelstands“ der Oskar Patzelt Stiftung zum zweiten Mal nach 2009 die Auszeichnung der höchsten Stufe, der „Premier“-Kategorie. „Die Auszeichnung in der ,Premier‘-Kategorie macht mich ungemein stolz, denn sie ehrt uns als die Besten der Besten“, freut sich Geschäftsführer Ferdinand Munk. Die Ehrung als „Premier“ können nur frühere Preisträger erhalten, die sich nach ihrer Erstauszeichnung in Bezug auf Strategie, Innovation und Wachstum weiter verbessert und so zu wahren Leuchttürmen des Mittelstands entwickelt haben.

Dahinter steckt Prinzip. Der Ur-Enkel des Firmengründers setzt im Innovationsprozess auf offene Kommunikationsstrukturen und punktet bei „Top 100“ daher vor allem in der Kategorie „Innovationsklima“. Sportveranstaltungen wie Lauftreffs, ein Firmengarten mit Grillplatz und sogenannte Kommunikationsecken laden zum Ideenaustausch zwischen den mittlerweile 250 Beschäftigten ein. Auch der Chef fördert aktiv das offene Gespräch: „Ich höre meinen Mitarbeitern zu, es entstehen Diskussionen – und am Ende kommt immer eine gute Idee dabei raus“, so Munk. Im Team werden die Anregungen besprochen und entschieden, ob sie umgesetzt werden. „Unsere guten Ideen und ihre schnelle Umsetzung sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für uns“, erklärt Ferdinand Munk. „Deshalb investieren wir viel Zeit und Aufwand in unser Innovationsmanagement.“

Die Ergebnisse dieser Ausrichtung führen dazu, dass sich die Erwartungen von Kundenunternehmen übertreffen lassen, die sich mit dem Einsatz von Produkten „made in Günzburg“ Spitzenqualität ins Haus holen. Als erster Hersteller überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Rettungstechnik, Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen macht immer wieder mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam. Ein Beispiel: Im Bereich der Sonderkonstruktionen beeindruckte die Günzburger Steigtechnik zuletzt die Fachwelt, und zwar mit der Vorstellung einer weltweit einzigartigen Arbeitsbühne, die kabellos im Akku-Betrieb arbeitet und den Kunden den Einstieg in das Wartungszeitalter 2.0 ermöglicht. Dank der Innovation aus Günzburg können Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten völlig unabhängig von der nächsten Steckdose ausgeführt werden, das steigert die Flexibilität und Effizienz.

„Wir haben uns ganz bewusst ,Steigtechnik mit Grips‘ auf die Fahnen geschrieben. Denn wir wollen unsere Kunden mit durchdachten Lösungen begeistern, die ihnen stets einen Mehrwert in der Praxis bieten“, so Munk.

In allen Fachbereichen kommt diese in Günzburg entwickelte „Steigtechnik mit Grips“ an, wie der Blick auf die erfolgreiche Umsatzentwicklung zeigt. „Egal, ob Serienprogramm oder Sonderkonstruktionen: Wir konnten in allen Bereichen neue Kunden gewinnen und unsere gute Marktposition nicht nur sichern, sondern ausbauen. Auch über dieses Gleichgewicht innerhalb der Abteilungen freue ich mich sehr“, sagt Ferdinand Munk, der sein engagiertes Team immer wieder zu Bestleistungen motiviert und diesen Einsatz honoriert.

Kontakt:

Günzburger
Steigtechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Tel.: 08221 3616-01
Fax: 08221 3616-80
info(at)steigtechnik.de
www.steigtechnik.de

Artikel zum gleichen Thema