Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ich google das mal schnell ...“ Heute eine Standardaussage auf alle Fragen, für die sich auf Anhieb keine Antwort finden lässt. Dieses Nutzerverhalten ist quasi der Treibstoff, der dem Content Marketing zu solch einem Raketenstart verhelfen konnte. Die Menschen suchen Rat im Netz: Das gilt für das Zwicken im Knie und das Zubereiten von Spaghetti Bolognese genauso wie für Trends bei Gewerbe-Immobilen oder neue Unternehmensstrategien.
Laut Standarddefinition ist Content Marketing nichts anders als „eine Online-Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll“. Für den Mittelstand heißt das: Verpacken Sie Ihre Botschaften in Tipps, Interviews, witzige Reportagen oder Fotos und Grafiken, dann kommt Ihre Zielgruppe direkt zu Ihnen.
Ehrlich, offen, kompetent: Image-Pflege mit Content Marketing
Der Nutzen für die Leser liegt auf der Hand: Sie bekommen schnell und einfach Antworten auf alle ihre Fragen serviert. Doch wo liegt der Nutzen für Unternehmen, besonders im Mittelstand? Wieso sollte man sein Werbebudget in Inhalte investieren, die gar nicht auf das neue Produkt oder die Dienstleistung einzahlen, die das Unternehmen verkauft?
Ganz einfach: Weil es kein besseres Instrument gibt, um sich ein positives Image aufzubauen. Ein Image, das sagt: „Wir sind kompetent“, „Wir wissen, wovon wir sprechen“ und „Uns kannst du vertrauen“. Keine Werbebotschaft dieser Welt kann diesen Nutzen bringen. Und weil guter Content etwas beim Kunden schafft, das kurze Werbebotschaften nicht leisten können: Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Guter oder witziger Content bleibt in Erinnerung und wird Freunden und Geschäftspartnern weiterempfohlen.
Kunden kommen auf Sie zu – und nicht umgekehrt
Wem würden Sie eher Ihre Kontaktdaten anvertrauen? Dem Unternehmen, das Ihnen „zum bestpreis einen Platz bei Google auf der ersten Seite“ garantiert oder dem, der Ihnen „Fünf Tipps, wie Sie Ihre Website SEO-fit machen“ verspricht? Können Sie mit Ihren Inhalten überzeugen, unterstreicht das die Seriosität Ihres Unternehmens und schafft Vertrauen. Der Nutzer blockt nicht ab, weil er das Gefühl hat, ihm soll etwas „angedreht“ werden. Der Nutzer öffnet sich den Botschaften des Unternehmens. Wenn dann mal ein externer Partner gesucht wird, der die Website auf Vordermann bringen soll, erinnert man sich sicherlich eher an den zurück, der mit offenen Karten gespielt hat.
Aus Followern werden Freunde, Kunden und Mitarbeiter
Gerade für den Mittelstand ist Content Marketing eine tolle Lösung, um das Image im Markt zu verbessern, oder überhaupt eines aufzubauen. Denn es können Zielgruppen erreicht werden, die man vielleicht gar nicht im Fokus hatte. Content Marketing wirkt nicht nur bei Geschäftspartnern und Bestandskunden, es wirkt bei allen Internetnutzern.